Glühweinlikör
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:

1 | Prise | Kardamom |
1 | Prise | Pimentkörner |
3 | Stk. | Nelken |
3 | Stk. | Sternanis |
1 | Stk. | Vanilleschote |
1 | Stange | Zimt |
100 | ml | Orangensaft |
650 | ml | Glühwein |
250 | g | Zucker |
450 | ml | Wodka |
Zubereitung
- Für den leckeren Glühweinlikör zuerst in einen Teefilter Kardamom, Pimentkörner, Nelken, Zimt und Sternanis geben. Diesen dann gut verschließen.
- Nun in einen mittelgroßen Topf Orangensaft füllen. Diesen mit Glühwein und Zucker mischen und bei mittlerer Hitze erwärmen. Von einer Vanilleschote das Mark entfernen und ebenfalls in die Flüssigkeit geben, genauso wie das Teesieb mit den Gewürzen.
- Während der Glühwein kocht, die Likör Flasche mit kochend heißem Wasser auswaschen und abtropfen lassen.
- Die Flüssigkeit nun durch Kochen auf ein Drittel der vorherigen Flüssigkeitsmenge reduzieren.
- Die Gewürze dann herausnehmen und den übriggebliebenen Sirup in die ausgewaschene Flasche füllen, mit Wodka aufgießen und verschließen. Jetzt muss der Likör mindestens eine Woche an einem dunklen Ort ziehen.

Der Glühweinlikör schmeckt nicht nur im Stamperl richtig
lecker, sondern eignet sich auch dazu, um beispielsweise Eis oder Milchreis zu
verfeinern.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Wärmende Rezepte
/
Weihnachtsrezepte - Rezepte für Weihnachten
/
Glühwein Rezepte
/
Schnaps & Likör Rezepte
/
Wodka Cocktail Rezepte
Ähnliche Rezepte
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.

Registrieren
Anmelden