Nockerl und Spätzle Rezepte
Es sind 56 Nockerl und Spätzle Rezepte vorhanden. » Ergebnis filtern oder weiter einschränken

Low Carb Spätzle Leicht Voller Geschmack mit viel Eiweiß und wenig Kohlehydraten: Rezept für leckere Low-Carb-Spätzle.
25 min
16.05.2017

Köstliche Käsenockerl Leicht Leckere Grießnockerl kennen viele, doch die köstlichen Käsenockerl stehen dem in nichts nach. Mit diesem tollen Rezept wird eine leckere Vorspeise oder Beilage gezaubert.
60 min
06.07.2017

Spinatspätzle Mittel Ein leckeres Rezept aus der Vollwertküche: Diese Spinatspätzle schmecken Kindern und Erwachsenen.
35 min
09.08.2017


Frisch-gemachte-Käsespätzle Leicht Der Klassiker schlechthin, bekannt auch über Österreichs Grenzen hinaus! Ein Rezept für frisch gemachte Käsespätzle, mit dem wirklich jeder punkten kann.
60 min
27.03.2014

Krautspatzen Mittel Weit über die Grenzen Österreichs bekannt sind die Krautspatzen aus Salzburg. Das Rezept für diese Spezialität benötigt ganz wenige Zutaten.
60 min
03.02.2015

Saftige Spinatspätzle Leicht Das Rezept für die saftigen Spinatspätzle besteht aus preisgünstigen Zutaten. Auf dem Bild ist das leckere Gericht mit gerösteten Zwiebelringen garniert.
45 min
16.05.2014

Tiroler Käsespätzle Leicht Von diesen herzhaften Tiroler Käsespätzle kann man nicht genug bekommen. Ein tolles klassisches Rezept aus Omas Küche, bei dem ein jeder gerne zulangt.
40 min
20.10.2017

Einfache Bärlauchnockerl Leicht Die einfachen Bärlauchnockerl in Butter geschwenkt sind ein vorzügliches vegetarisches Gericht. Hier das schnelle Rezept zum Nachmachen.
15 min
28.03.2021

Käsespätzle mit Speck und Zwiebel Leicht Das Rezept für Käsespätzle mit Speck und Zwiebeln ist nicht nur eine leckere Beilage, sondern auch ein gelungenes Hauptgericht. Schmeckt vor allem im Winter.
45 min
22.10.2014

Spätzlepfanne mit Schinken Leicht Die Spätzlepfanne mit Schinken ist ein vorzügliches Rezept. Dazu einen Blattsalat mit Kürbiskernöl reichen.
45 min
06.10.2023

Käsespätzle Leicht Das Rezept für den großen Hunger! Käsespätzle machen jeden satt und schmecken einfach lecker.
30 min
24.02.2014

50 min
17.05.2014

Topfenspätzle Leicht Schönes Rezept für leckere Topfenspätzle. Mal süß, mal herzhaft zubereiten - immer ein Genuss!
30 min
28.05.2015

Super leckere Käsespätzle Mittel Das Rezept für super leckere Käsespätzle besteht lediglich aus einer Handvoll Zutaten. Die knusprig gebratenen Zwiebelringe geben dem Gericht die würzige Note.
35 min
24.03.2014

Überbackene Spätzle Leicht Die überbackenen Spätzle mit Käse und Speck schmecken der ganzen Familie. Bei diesem köstliche Rezept greift jeder gerne zu.
45 min
08.07.2019

Bärlauchspätzle Leicht Originelles, einfaches Rezept für das Frühjahr: Die Bärlauchspätzle sehen toll aus und und schmecken köstlich.
35 min
29.03.2014

Eiernockerln-Grundrezept Leicht In Österreich kennt jeder dieses Rezept, denn es ist preiswert, einfach und lecker. Zudem ist das Eiernockerln-Grundrezept im Handumdrehen zubereitet.
15 min
06.06.2014

Kürbisnockerl Leicht Die vegetarischen Kürbisnockerl sind ein feines, vegetarisches Hauptgericht. Die köstliche Nockerl sind auch ideal als Beilage zu Fleischgerichten.
60 min
03.10.2024

Apfelschneenockerln Mittel Die Apfelschneenockerln mit Vanillesauce schmecken wunderbar. Das feine Dessert-Rezept stammt aus Omas Kochbuch.
25 min
04.04.2019

Spätzle Leicht Den Ursprung haben Spätzle in Schwaben. Dieses Rezept lässt sich als Knöpfle und Spatzen bezeichnen.
40 min
24.02.2014


Nockerl und Spätzle Rezepte
Nockerl und Spätzle Rezepte haben in der österreichischen Küche einen hohen Stellenwert. Sie bereichern herzhafte Fleischgerichte, passen aber auch zu Obst und süßen Saucen.Nockerl und Spätzle sind mehr als nur Beilagen die sättign, da sie auch eine komplette Mahlzeit darstellen können, wenn sie mit der richtigen Sauce serviert werden. Diese einfachen, preiswerten Beilagen lassen sich mit verschiedenen Zutaten wie Käse, Schinken oder Pesto immer wieder abwandeln, passend zu Fleisch, Suppe oder Gemüse.

Nockerl und Spätzle in der österreichischen Küche
Nockerl und Spätzle Rezepte sind aus der österreichischen Küche nicht wegzudenken. Die kleinen Teigstücke sind die ideale Beilage für viele Fleischgerichte, schmecken aber genauso gut als vollwertiges Hauptgericht. Ursprünglich stammen sie aus Ungarn und der Slowakei, aber erst in der k.u.k. Monarchie wurden sie zu ihrer heutigen Perfektion verfeinert. Spätzle und Nockerl sind ungeheuer vielseitige Beilagen, selbst als Einlage in Suppen wie die beliebte Leberspätzlesuppe schmecken sie sehr gut. Rezepte für Nockerl und Spätzle sind schnell und einfach zuzubereiten und unterscheiden sich meist nur in Nuancen.Wer das Grundrezept kennt, kann die Nudeln nach Belieben mit pikanten oder süßen Zutaten verfeinern. Besonders beliebt sind Rindergulasch mit Spätzle oder die berühmten Käsespätzle, aber auch exotischere Varianten wie Spinatspätzle, Grießnockerl, Kürbisnockerl oder Maronispätzle erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Auf jeden Fall lohnt es sich, neben den altbewährten Klassikern auch mal neue Rezept-Varianten von Nockerl und Spätzle auszuprobieren.

So gelingen Nockerl und Spätzle
Für die perfekte Zubereitung von Nockerln und Spätzle kommt es auf frische Eier an. Wird das Mehl gut gesiebt, lässt es sich besser verarbeiten. Alle Zutaten müssen gut verknetet oder verrührt werden, damit alles gut bindet und die Nockerl nicht auseinanderfallen. Es gibt auch vegane Rezepte, die mit Alternativen zu Eier, Schlagobers oder Käse bereitet werden.Nicht immer müssen die Teigstücke herzhaft sein. Ohne Salz, mit etwas Zucker, sind sie eine Bereicherung für Süßspeisen. Dinkelmehl bringt interessante Geschmacksvarianten und ist eine gesunde Alternative zu Weizenmehl oder Weizengrieß. Hier in unserer Kategorie findest viele einfache und vorzügelich Rezepte zum Nachkochen.

Tipp: Nockerl und Spätzle sind im Kühlschrank ungefähr zwei Tage lang haltbar.
Nockerl und Spätzle Rezepte sind wichtige Bestandteile der österreichischen Küche. Sie passen zu Fleischgerichten und Suppen, können aber auch in süßen Varianten zubereitet werden.
Weitere passende Kategorien