Giotto-Mousse
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:

Für die Mousse
3 | Stangen | Giottokugeln |
50 | g | Kuvertüre (Zartbitter) |
2 | Stk. | Eier |
1 | Prise | Salz |
100 | ml | Schlagobers |
20 | g | Zucker |
Für die Dekoration
2 | Stk. | Giottokugeln |
Zubereitung
- Für die Giotto-Mousse die Giottos in eine Schüssel geben und mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Dann das Schlagobers mit dem Zucker steif schlagen, zur Seite stellen, und schon mal die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen lassen.
- Als nächstes die Eier mit dem Salz in eine Metallschüssel geben und diese auf einen kleinen Topf (mit etwas Wasser befüllt) stellen. Jetzt das Wasser erhitzen/leicht köcheln und die Eier mit einem Mixer währenddessen aufschlagen. Dabei aufpassen das die Creme nicht zu heiß wird, sonst fangen die Eier an zu stocken. Ist die Creme dick-schaumig, kann man sie vom Herd nehmen.
- Nun die Giottos und die flüssige Kuvertüre unter die Ei-Creme heben. Ist die Creme nicht mehr warm, kann man anschließend auch das Schlagobers unterheben.
- Jetzt noch die Creme auf die 2 Gläser oder Schalen verteilen und diese für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren die Mousse noch mit einer Kugel Giotto dekorieren.

Die Giotto-Mousse kann zusätzlich noch mit gehackten und gerösteten Haselnüssen dekoriert werden (siehe Foto).
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Dessert Rezepte / Muttertag Rezepte / Rezepte für Valentinstag / Weihnachtsmenü Rezepte / Nachspeisen Rezepte Ähnliche Rezepte
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.

Registrieren
Anmelden