Schweinssulz auf steirische Art
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:

2 | Stk. | Schweinshaxen |
520 | g | Schweinsschwarten |
520 | g | Schweinskopf (ausgelöst) |
100 | g | Petersilienwurzeln |
1 | Prise | Pfefferkörner |
1 | Prise | Lorbeerblätter |
1 | Prise | Salz |
Zubereitung
- Für die Schweinssulz auf steirische Art einen großen Topf mit kaltem Wasser füllen. Die Petersilienwurzeln schälen und in grobe Stücke schneiden.
- Haxen, Schwarten, ausgelösten Kopf, Petersilienwurzeln, einige Lorbeerblätter, Pfefferkörner sowie Salz in den Topf geben. Zum Kochen bringen und das Fleisch weich garen. Je nach Fleischqualität dauert dies etwa eineinhalb bis zweieinhalb Stunden.
- Eventuell wird das Kopffleisch zuerst weich, dann schon vorher aus dem Sud nehmen. Nach der Garzeit den Sud abseihen. Das warme Haxenfleisch vom Knochen trennen und in Würfel schneiden.
- Den Sud eine Nacht ruhen lassen, anschließend entfetten. Falls er noch nicht fest ist, erneut erhitzen und etwas einkochen lassen. Schwarten und Fleischstücke zugeben. In eine flache Auflaufform füllen und fertig auskühlen lassen.

Die Schweinssulz auf steirische Art wird traditionell zu einer deftigen Jauset gegessen. Dazu passen frisches Schwarzbrot, rohe Zwiebelringe, Essiggurken, Rohkost, Kürbiskernöl sowie gekochte Eier.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Fleisch Rezepte / Glutenfreie Rezepte / Jausen Rezepte / Laktosearme Rezepte / Laktosefreie Rezepte / Rezepte für Nahrungsmittelunverträglichkeiten / Österreichische Rezepte / Schweinefleisch Rezepte / Steirische Rezepte / Sulz Rezepte / Vorspeisen Rezepte Ähnliche Rezepte
Kommentare

von veronika_7 am
Und vor allem Kernöl!

von kochrezepte.at am
.... ja genau Veronika....danke !!!... wird werden gleich ergänzen ......lg das Kochrezepte.at Team

Registrieren
Anmelden