Österreichische Rezepte
Es sind 969 Österreichische Rezepte vorhanden.
» Ergebnis filtern oder weiter einschränken

Bärlauchöl
Leicht
Dieses einfache Rezept überzeugt durch seinen tollen Geschmack. Das Bärlauchöl verleiht vielen Speisen ein besonderes Aroma.
10 min
24.02.2014

Naturschnitzel
Leicht
Mit diesem schönen Rezept ein leckeres Naturschnitzel braten - ohne Panade, dafür mit viel Geschmack!
25 min
24.02.2014

Powidltascherl
Leicht
Die Powidltascherl sind eine wunderbare Süßspeise. Das traditionelle Nachspeisen-Rezept aus Omas Kochbuch ist besonders in Österreich und Tschechien sehr beliebt.
1,4 h
18.10.2019


Gebackene Hühnerkeulen
Leicht
Das Rezept für gebackene Hühnerkeulen ist besonders bei Kindern beliebt. Die Haxn einfach in die Hand nehmen und abbeißen.
30 min
14.04.2021

Majoranfleisch
Leicht
Das Majoranfleisch ist ein köstliches Rindfleischgericht. Das delikate Rezept ist eine wunderbare Speise.
1,8 h
29.06.2020

Omas Schweinsbraten
Leicht
Omas Schweinsbraten mit knusprig brauner Kruste ist ein herzhaftes Fleischgericht. Mit diesem Rezept gelingt der klassische Sonntagsbraten.
2,5 h
14.08.2018

Polsterzipfel
Leicht
Die Polsterzipfel werden auch Hasenöhrln genannt und werden in diesem Rezept nicht gefüllt. Die österreichische Mehlspeise wird auch gerne als Nachspeise serviert.
1,5 h
08.02.2020

Leberknödel Suppeneinlage
Leicht
Die Leberknödel sind eine beliebte Suppeneinlage. Mit diesem Rezept gelingen die typisch österreichischen Knödeln.
38 min
22.07.2022

Manner-Schnitten-Gugelhupf
Leicht
Das Rezept von dem Manner-Schnitten-Gugelhupf ist zügig umgesetzt und perfekt für eine kleine Kaffeepause mit seinen Liebsten.
1,1 h
07.03.2019

Gekochtes Selchfleisch (Geselchtes)
Leicht
Das gekochte Selchfleisch (Geselchtes) schmeckt auch als Einlage für Suppen hervorragend. Das Rezept ist ganz einfach, das Fleisch muss nur einige Zeit in Salzwasser kochen.
2,2 h
08.03.2014

Käferbohnen kochen
Leicht
Käferbohnen kochen ist ganz einfach und gelingt ohne Aufwand. Rezepte mit der steirischen Spezialität schmecken wunderbar.
12,9 h
16.09.2020

Schopfbraten
Leicht
Der Schopfbraten ist ein traditioneller Schweinebraten aus Omas Küche. Das Rezept schmeckt besonders am Sonntag und zu Feiertage.
2,3 h
23.08.2021

Gebratene Hochrippe
Leicht
Die gebratene Hochrippe wird in diesem Rezept bei Niedrig-Temperatur zubereitet. Ein einfaches Fleischgericht, das etwas Zeit in Anspruch nimmt.
4,3 h
02.01.2019

Warmer Krautsalat mit Speck
Leicht
Der warme Krautsalat ist eine traditionelle Beilage. Das beliebte Rezept aus der österreichischen Küche passt hervorragend zu Fleisch- und Knödel Gerichte.
50 min
15.07.2019

Schnelle Eierspeis
Leicht
Mittags wenig Zeit zu kochen? Kein Problem mit dem Rezept für die schnelle Eierspeis: schnell auf dem Tisch, lecker und oft bewährt.
15 min
09.03.2014

Eisbein mit Bier im Ofen gebacken
Leicht
Mit dem Rezept für Eisbein mit Bier im Ofen gebacken lässt sich ein wunderbar knuspriges Gericht zubereiten, das allseits beliebt sein wird.
2,1 h
01.12.2014

Glutenfreie Frittaten
Leicht
Die glutenfreien Frittaten mit Buchweizenmehl sind eine ideale Rezept-Idee für eine schmackhafte Suppeneinlage.
35 min
16.02.2022

Germknödel aus dem Dampfgarer
Leicht
Der Germknödel aus dem Dampfgarer ist eine original österreichische Süßspeisen Spezialität. Ein traditionelles Rezept für selbstgemache flaumige Knödel.
1,8 h
24.09.2018

Zunge mit Meerrettichsauce
Mittel
Zugegeben, Zunge mit Meerrettichsauce ist nicht jedermanns Sache. Wer das Gericht jedoch mag, kann es mit diesem Rezept ganz einfach selbst zubereiten.
1,8 h
14.05.2014

Gegrillte Entenbrust
Leicht
Die gegrillte Entenbrust wird mit diesem Rezept wunderbar zart und saftig. Aus wenigen Zutaten entsteht ein aromatisches, feines Hauptgericht.
37 min
09.03.2014


Österreichische Rezepte
Österreichische Rezepte sind teilweise weltberühmt geworden. Diejenigen, die gerne herzhaft und scharf essen, kommen ebenso auf ihre Kosten wie große und kleine Naschkatzen.Die österreichische Küche hat eine lange Tradition, doch zeigt sie auch Einflüsse von Nachbarländern wie Ungarn oder Böhmen. Die Gerichte sind durch die verschiedenen Regionen Österreichs geprägt. Einfache und schnelle Gerichte sind ebenso zu finden wie erlesene Köstlichkeiten zu festlichen Anlässen. Die meisten dieser Rezepte lassen sich einfach zubereiten.

Österreichische Spezialitäten aus einfachen Zutaten
Die österreichische Küche zeigt, wie einfach es ist, heimische und preiswerte Zutaten gekonnt in Szene zu setzen. Aus Eiern und Mehl werden Spätzle, Kaiserschmarrn und viele andere Köstlichkeiten. Auch die deftige Küche kommt mit zahlreichen Fleisch- und Fischgerichten nicht zu kurz. Grundrezepte wurden im Laufe der Zeit mit neuen Zutaten und Zubereitungsformen abgewandelt, sodass die österreichische Küche niemals langweilig wird. Eine Bereicherung bilden verschiedene Gewürze wie Paprika oder Kräuter.Feine österreichische Küche
Vorzügliche österreichische Rezepte sind heute auf der ganzen Welt beliebt. Man denke nur an das weltberühmte Wiener Schnitzel oder die Sacher Torte. Dabei hat die österreichische Küche noch viel mehr zu bieten. Durch die Geschichte des Landes wurde die Küche immer wieder von anderen Regionen wie z.B. Ungarn bereichert und die neuen Gerichte stetig weiterentwickelt und verfeinert. Welche Rezepte aus Österreich tatsächlich hier ihren Ursprung haben, ist heute nicht immer nachzuvollziehen. Hauptsache ist jedoch, dass es schmeckt, und dass lassen sich Österreicher und Reisende nicht zweimal sagen.
Zu den beliebtesten Gerichten des Landes gehören auch Schweinsbraten mit Knödel und Sauerkraut, Zwiebelrostbraten mit Bratkartoffeln, Blunzengröstl und vieles mehr. Auch bei den Süßspeisen kann sich die österreichische Küche sehen lassen: Apfelstrudel, Palatschinken, Kaiserschmarren und Buchteln sind nur einige der Spezialitäten, die man auf keinen Fall verpassen sollte. Österreichische Rezepte sind sehr vielfältig.

Tipp: Alte Rezepte, die fast schon in Vergessenheit geraten sind, sollten ausprobiert werden. Sie sind schnell zubereitet und sorgen für Abwechslung.
Fazit: Österreichische Rezepte haben oft eine lange Tradition und werden aus einfachen Zutaten bereitet. Sie werden durch ausländische Einflüsse verändert und unterscheiden sich, je nach Region. Herzhafte und süße Rezepte sind gleichermaßen beliebt.