Steinpilze Rezepte
Es sind 26 Steinpilze Rezepte vorhanden.
» Ergebnis filtern oder weiter einschränken

Steinpilze trocknen
Leicht
Steinpilze trocknen gelingt ganz einfach. Mit diesem Rezept werden die bekannten Pilze im Backofen getrocknet.
4,3 h
25.08.2022

Steinpilzsauce
Leicht
Die Steinpilzsauce zum Beispiel mit Semmelknödeln serviert, ist eine feine Speise zur Pilzsaison.
30 min
13.10.2022

Steinpilz Spinat Lasagne
Leicht
Die Steinpilz Spinat Lasagne ist eine raffinierte Rezept-Idee. Mit selbst gesammelte Pilze im Herbst schmeckt das Gericht am besten.
55 min
20.09.2019


Risotto mit Steinpilzen
Leicht
Das Risotto mit Steinpilzen schmeckt hervorragend cremig. Mit diesem Rezept gelingt die köstliche Vorspeise.
45 min
06.08.2021

Pilze richtig einlegen
Leicht
Das Rezept für Pilze richtig einlegen geht ganz schnell. Werden sie auf diese Weise konserviert, halten sie wesentlich länger.
15 min
24.02.2014

Gebackene Steinpilze
Leicht
Gebackene Steinpilze sind ein köstliches Pilz Gericht zur Schwammerlzeit. Selbst gesammelte Steinpilze aus dem Wald schmecken natürlich doppelt so gut!
30 min
30.08.2017

Rindersteak mit Pilze
Leicht
Das Rindersteak mit Pilze ist eine kulinarische Köstlichkeit für Feinschmecker. Das einfache Steak Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.
30 min
02.08.2017

Steinpilze im Basilikumöl
Leicht
Die Steinpilze in Basilikumöl sind eine herzhafte Köstlichkeit. Das tolle Rezept stammt aus der italienischen Küche.
30 min
02.07.2019

Pilzstrudel
Leicht
Der Pilzstrudel ist eine vegetarische Delikatesse. Dieses Genießer Rezept mit Schafskäse schmeckt einfach wunderbar.
50 min
17.09.2018

Steinpilz Risotto mit getrockneten Pilzen
Leicht
Genießen wie in Italien: Rezept für köstliches Steinpilz-Risotto mit getrockneten Pilzen.
1,3 h
25.12.2014

Blattspinat mit Steinpilzen und Parmesan
Leicht
Gesund, schmackhaft und einfach zuzubereiten: Das Rezept für Blattspinat mit Steinpilzen und Parmesan eignet sich ideal für ein leichtes Mittagessen.
30 min
24.02.2014

Pilz-Risotto mit Parmesan
Leicht
Dieses köstliche Rezept für ein Pilz-Risotto mit Parmesan ist auch für Anfänger kein Problem. Durch die Steinpilze wird das herbstliche Gericht zu einem kulinarischen Genuss.
40 min
10.09.2014

Gefüllte Ente
Leicht
Die gefüllte Ente ist ein köstliches Festtag Essen. Das Rezept gehört zu den beliebtesten Geflügelgerichten im Herbst.
3,0 h
10.11.2017

Rosenkohl-Pilz-Pfanne
Leicht
Ein gesundes Rezept aus der Herbstküche: Die Rosenkohl-Pilz-Pfanne hat nur wenig Kalorien, dafür viele Vitamine!
30 min
18.11.2014

Steinpilzcremesuppe
Leicht
Wenn die Pilzsaison beginnt, schlägt die Stunde dieser Steinpilzcremesuppe. Ein Rezept für echte Feinschmecker.
22 min
24.02.2014

Spaghetti mit Pilzrahmsauce
Leicht
Die Spaghetti mit Pilzrahmsauce ist ein köstliches Nudel-Gericht. Das vegetarische Rezept lieben nicht nur Pasta Fans.
40 min
18.11.2021

Vegane Pilzcremesuppe
Leicht
Die vegane Pilzcremesuppe ist eine feine Vorspeise. Das Rezept ist eine leichte und bekömmliche Suppe für viele Anlässe.
55 min
16.05.2022

Wiener Erdäpfelsuppe
Mittel
Das Rezept für die Wiener Erdäpfelsuppe enthält feine Zutaten: Steinpilze, Speck und Wurzelgemüse geben der einfachen Suppe einen wunderbaren Geschmack.
50 min
12.03.2014

Pilzcremesuppe
Leicht
Die köstliche Pilzcremesuppe schmeckt nicht nur mit frische Steinpilze im Herbst. Sie wird auch das ganze Jahr über gerne mit Champignons zubereitet.
30 min
18.10.2017

Kalbsragout
Leicht
Das Kalbsragout mit getrockneten Steinpilzen ist eine deftige Hausmannskost für viele Anlässe. Mit diesem Rezept verwöhnst du deine Lieben.
1,5 h
23.08.2021


Aufgrund ihres nussigen, kräftigen Geschmacks und ihres vergleichsweise festen Fleisches gehören die Steinpilze zu den beliebtesten Pilzarten. Hauptsaison der delikaten Waldpilze ist von Juli bis Oktober. Die Pilze können durch Trocknen, Einlegen oder Einfrieren haltbar gemacht werden und eignen sich für zahlreiche schmackhafte Gerichte.
Der Steinpilz und seine Merkmale
Der Pilz wächst bevorzugt auf nitrathaltigen Böden, in der Nähe von Fichten, Kiefern und Eichen. Er hat einen kugelähnlichen, hell bis dunkelbraunen Hut, unter dem sich grüngelbliche Röhren befinden. Die Röhren lassen sich leicht vom Hutfleisch ablösen. Der keulenförmige, grauweißliche bis graubräunliche Stiel wird bis zu 15 Zentimeter lang und bis zu sechs Zentimeter dick.
Gesunder und schmackhafter Speisepilz
Der Steinpilz hat einen Wassergehalt von ungefähr 90 Prozent und ist reich an Kalium, das die Nierentätigkeit anregt und beim natürlichen Entwässern des Körpers hilft. Aufgrund seines hohen Gehalts an Kalzium, Vitamin D und Phosphor stärkt er Knochen, Zähne und Immunsystem. Er enthält viel Eisen, das wichtig für die Blutbildung und die Sauerstoffsättigung des Blutes ist. Der Pilz ist reich an Eiweiß und Ballaststoffen, während er kaum Kohlenhydrate und Fett enthält.
Die richtige Vorbereitung
Der Steinpilz sollte nur kurz abgespült und mit Küchenpapier abgetupft werden. Mit einem kleinen, scharfen Messer werden die Pilze geputzt. Dabei werden nur Schmutz und Druckstellen entfernt.
Verwendung in der Küche
Zum Haltbarmachen können Steinpilze in Scheiben geschnitten und getrocknet werden, doch eignen sie sich auch zum Einfrieren. Als Pilzgericht kann der Steinpilz allein oder zusammen mit anderen Pilzen in der Pfanne gebraten werden. Er eignet sich für Suppen, Omeletts und Ragouts. Er harmoniert gut mit Kartoffeln und Nudeln. Als Füllung für Ravioli oder Tortellini kann er mit Mascarpone bereitet werden. Für delikate Saucen, bevorzugt zu Wildgerichten, ist er eine Bereicherung.
Weitere passende Kategorien