Amarettokugeln
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:

Für die Kugeln
150 | g | Biskotten |
50 | g | Mandeln (gemahlene) |
65 | g | Butter |
35 | ml | Schlagobers |
60 | ml | Amaretto Likör |
Zum Dekorieren
25 | g | Vollmilchkuvertüre |
25 | g | Zartbitterkuvertüre |
25 | g | Kuvertüre (weiße) |
Nach Belieben | Kokosfett | |
Nach Belieben | Backkakao |
Zubereitung
- Für die Amarettokugeln die Biskotten zerbröseln. Dazu am besten die Biskotten in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder ähnlichem drauf hauen, bzw. platt walzen.
- Die Kekskrümel in eine Schüssel geben und die gemahlenen Mandeln hinzufügen. Nun die Butter schmelzen und ebenfalls hinzufügen. Jetzt noch das Schlagobers und den Amaretto hinzufügen und alles gut mit den Knethaken eines Mixers verkneten.
- Aus der Masse ca. 23 Kugeln ( je ca.15g) formen, diese auf einen mit Backpapier ausgelegten Teller setzen und für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Zum Dekorieren die verschiedenen Sorten Schokolade über einem heißen Wasserbad temperieren. Sollte die Schokolade zu dickflüssig sein, ein wenig Kokosfett mit einrühren. Nun die Kugeln mit der Schokolade überziehen und auf Backpapier trocknen lassen. Die Amarettokugeln kühl aufbewahren und wer mag, kann sie in Pralinenkapseln servieren.

Die Amarettokugeln lassen sich besonders gut mit Schokolade überziehen, wenn man sie vorher ca. 10 Minuten ins Gefrierfach gibt.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Konfiserie Rezepte / Pralinen Rezepte / Schokolade Rezepte / Vegetarische Rezepte / Weihnachtsrezepte - Rezepte für Weihnachten / Weihnachtsbäckerei Rezepte / Weihnachtskekse Rezepte / Winter Rezepte / Mandel Rezepte Ähnliche Rezepte
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.

Registrieren
Anmelden