Kokos-Eiskonfekt
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:

2 | Stk. | Eiswürfelbehälter (Silikon von Vorteil) |
1 | Stk. | Backpapier |
1 | Stk. | Eigelb (größe L) |
1 | Stk. | Eiweiß (größe L) |
1 | Prise | Salz |
1 | TL | Vanilleextrakt |
75 | ml | Kondensmilch |
1 | Packung | Vanillezucker |
100 | ml | Kokosmilch |
25 | g | Kokosette |
Für den Überzug
300 | g | Kuvertüre (Zartbitter) |
30 | g | Kokosfett |
150 | g | Kokosette |
Zubereitung
- Für das Kokos-Eiskonfekt das Eigelb, das Vanilleextrakt, die Kondensmilch, den Vanillezucker und die Kokosmilch in einen Topf geben und gut verrühren.
- Diesen anschließend auf den Herd stellen und unter rühren erhitzen, bis die Masse andickt, dabei darf sie aber NICHT kochen.
- Als nächstes die Kokosette unterheben und die Creme (am besten in einem kalten Wasserbad) abkühlen lassen
- Dann das Eiweiß mit dem Salz zu steifen Ei-Schnee schlagen und gründlich unter die Creme heben.
- Die Masse danach in die Eiswürfelbehälter gießen, glatt streichen und mindestens 4 Stunden einfrieren.
- Für den Überzug die Kuvertüre zusammen mit dem Kokosfett über einem Wasserbad temperieren.
- Jetzt die Würfel aus der Form lösen, kurz in die Kuvertüre tauchen und anschließend in der Kokosette wälzen. Diese danach am besten auf einer Unterlage (wie z.B. ein Brett) mit Backpapier ablegen.
- Das Kokos-Eiskonfekt hinterher nochmals im Gefrierfach durchkühlen lassen. Die Menge reicht für ca. 24 Stück, je nachdem wie groß die Formen sind.

Wer das Kokos-Eiskonfekt süßer mag, kann auch zur Vollmilchkuvertüre greifen. Zudem wird die Creme etwas cremiger, wenn man die Kondensmilch durch Schlagobers ersetzt.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Fingerfood Rezepte
/
Kalte Speisen
/
Kokos Rezepte
/
Party Rezepte
/
Sommer Rezepte
Ähnliche Rezepte
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.

Registrieren
Anmelden