Daifuku
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:

0.75 | Tassen | Wasser |
0.5 | Tassen | Zucker |
0.5 | Tassen | Anko-Pulver (oder 200 g Bohnenpaste) |
1 | Tasse | Reismehl ((Shiratamako)) |
0.75 | Tassen | Wasser |
1 | Tasse | Zucker |
1 | TL | Kartoffelstärke (oder Maisstärke) |
Zubereitung
- Für die Daifuku zu Beginn das Wasser in einen kleinen Topf füllen und erhitzen. Den Zucker und das Anko-Pulver oder die Bohnenpaste einrühren, einmal aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Gut abkühlen lassen. Aus der abgekühlten Füllung etwa 12 Kugeln gleicher Größe formen und zur Seite stellen.
- Das Shiratamako (Reismehl) in eine feuerfeste Schüssel füllen. Das Wasser und den Zucker für den Teig in einem separaten Gefäß verrühren. Langsam unter das Reismehl rühren.
- Die Schüssel in der Mikrowelle 2 Minuten erhitzen, dann umrühren. Wieder in die Mikrowelle geben und solange erhitzen, bis der Teig sich aufbläht. Sofort herausnehmen und umrühren. Auf die Arbeitsfläche etwas Kartoffelstärke oder Maisstärke stäuben, auch die Hände damit einreiben. Den Teig mit den Händen auf die Arbeitsfläche verteilen (Vorsicht heiß!).
- Die Hände erneut bemehlen, den Teig etwas abkühlen lassen, dann mit einem Messer in Portionen teilen (selbe Anzahl wie die Kugeln für die Füllung). Auf jede Teigportion eine Kugel der Füllung legen und mit dem Teig umschließen. Die Ränder vorsichtig verschließen und die Daifuku rund formen.

Die Daifuku kann man zusätzlich mit Erdbeeren, Johannisbeeren, Kiwis, Marillen oder anderen Früchten füllen.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Asiatische Rezepte / Dessert Rezepte / Japanische Rezepte / Mehlspeisen Rezepte / Süßspeisen Rezepte / Vegetarische Rezepte / Nachspeisen Rezepte Ähnliche Rezepte
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.

Registrieren
Anmelden