Festtagstorte
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:

Für den Biskuit
4 | Stk. | Eiweiß |
4 | Stk. | Eigelb |
100 | g | Zucker |
75 | g | Mehl |
50 | g | Speisestärke |
1 | TL | Backpulver |
Für die Füllung
1 | Dose | Pfirsiche (480 Abtropfgewicht) |
2 | Packungen | Vanillepuddingpulver |
50 | g | Zucker |
8 | EL | Milch |
500 | ml | Pfirsichsaft |
200 | ml | Schlagobers |
1 | Packung | Vanillezucker |
Für die Dekoration
200 | ml | Schlagobers |
1 | Packung | Vanillezucker |
Nach Belieben | Zimt | |
100 | g | Zartbitterkuvertüre |
Zubereitung
- Zu Beginn für die Festtagstorte, den Boden einer 26er Springform mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 175°C Ober/Unterhitze vorheizen.
- Nun die Eiweiße mit den Rührstäben des Mixers steif schlagen und dabei den Zucker einrieseln lassen. Dann die Eigelbe einzeln und nach und nach unter das Eiweiß rühren.
- Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver vermengen und auf die Eiweißmasse sieben. Alles mit einem Löffel o.ä. vorsichtig unterheben. Den Teig in die Springform streichen und ca. 25-30 Minuten fertig backen (Stäbchenprobe machen). Der Biskuit sollte danach komplett auskühlen.
- In der Zwischenzeit, die Pfirsiche abtropfen lassen und anschließend in kleine Würfel schneiden.
- Nun den Biskuit einmal waagerecht halbieren und den unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen. Danach einen Tortenring drumherum legen.
- Jetzt das Vanillepuddingpulver mit dem Zucker und der Milch zu einer glatten Soße verrühren. Den Pfirsichsaft mit den Pfirsichwürfeln in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Dann den Topf vom Herd ziehen und die angerührte Soße unterrühren. Den Topf wieder auf den Herd stellen und unter Rühren aufkochen lassen, bis die Masse angedickt ist. Die Masse auf dem Biskuitboden verteilen und glattstreichen. Diese sollte jetzt auskühlen.
- Als nächstes das Schlagobers mit dem Vanillezucker steif schlagen. Die Creme auf die Füllung streichen, die andere Biskuithälfte aufsetzen und leicht andrücken. Die Torte sollte nun mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank, besser wäre allerdings über Nacht.
- Danach die Torte mit einem langen, schmalen Messer aus dem Tortenring lösen. Jetzt wieder Schlagobers mit Vanillezucker steifschlagen und die Torte damit komplett einstreichen.
- Nun die Kuvertüre über einem heißen Wasserbad zum Schmelzen bringen. Parallel auf einer glatten Arbeitsfläche einen Bogen Backpapier ausbreiten. Die Schokolade in Tannenbaumform (6 Stück) auf das Backpapier malen und trocknen lassen (kühl lagern).
- Zum Dekorieren, kurz vor dem Verzehr den Zimt auf die Torte streuen. Die Schoko-Tannen vorsichtig vom Backpapier lösen und an den Rand der Torte anbringen.

Um für die Festtagstorte gleichmäßige Schoko-Tannen aufzumalen, eignet sich eine Schablone als Vorlage, die man dann unter das Backpapier legen kann.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Backrezepte / Dessert Rezepte / Mehlspeisen Rezepte / Obst Rezepte / Obsttorten Rezepte / Pfirsich Rezepte / Schokolade Rezepte / Süßspeisen Rezepte / Torten Rezepte / Vegetarische Rezepte / Weihnachtsrezepte - Rezepte für Weihnachten / Winter Rezepte / Nachspeisen Rezepte / Zimt Rezepte Ähnliche Rezepte
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.

Registrieren
Anmelden