Kärntner Ritschert
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:

1 | kg | Selchripperln |
2 | l | Selchsuppe |
200 | g | Rollgerste |
120 | g | Bohnen |
120 | g | Karotten |
50 | g | Sellerieknollen |
50 | g | Petersilienwurzeln |
50 | g | Porree |
100 | g | Zwiebel |
2 | Stk. | Knoblauchzehe |
1 | EL | Liebstöckel |
0.5 | EL | Salbei |
0.5 | EL | Sellerie |
1 | Prise | Salz |
Zubereitung
- Vor der Zubereitung des Kärntner Ritscherts Rollgerste und Bohnen eine Nacht ins Wasser geben und aufweichen. Selchripperln ins Wasser geben und aufstellen.
- Zwiebeln abziehen, schneiden und gemeinsam mit dem Knoblauch ins Wasser zu den Ripperln geben. Aufgeweichte Bohnen in frischem Wasser kochen.
- Die Rollgerste in die Selchsuppe (ohne Ripperln) geben und ebenso kochen. Karotten, Sellerie Knolle und die Petersilienwurzel in Würfel schneiden und in der Selchsuppe kochen.
- Bohnen, Kräuter und Porree zur Suppe geben und anschließend mit Salz abschmecken und gemeinsam 5 Minuten kochen. Kärntner Ritschert mit den Selchripperln anrichten.

Sauerrahm ins Kärntner Ritschert geben und verrühren und gemeinsam mit gekochtem Geselchten servieren.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Bohnen Rezepte / Eintopf Rezepte / Fleisch Rezepte / Hauptspeisen Rezepte / Hausmannskost Rezepte / Herbst Rezepte / Hülsenfrüchte Rezepte / Kärntner Rezepte / Omas Rezepte / Österreichische Rezepte / Knoblauch Rezepte Ähnliche Rezepte
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.

Registrieren
Anmelden