Rocher-Dessert
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:

50 | g | Vollmilchkuvertüre |
0.5 | l | Milch |
1 | EL | Backkakao (leicht gehäuft) |
35 | g | Zucker |
2 | EL | Speisestärke (gut gehäuft) |
12 | Stk. | Ferrero Rocher (Kugeln) |
200 | ml | Schlagobers |
Nach Belieben | Haselnusskrokant |
Zubereitung
- Für das Rocher-Dessert den Kakao, den Zucker und die Speisestärke in eine Schüssel geben und miteinander verrühren.
- Dann ein paar Esslöffel von der Milch abnehmen, zum Kakao-Gemisch hinzufügen und wie bei einem Pudding zu einer glatten Sauce verrühren.
- Jetzt die restliche Milch in einen Topf geben, die Schokolade in Stücken hinzufügen und alles auf dem Herd erhitzen.
- Wenn sich die Schokolade komplett aufgelöst hat, die Milch einmal kurz aufkochen lassen, den Topf vom Herd ziehen und die angerührte Sauce einrühren.
- Danach den Topf wieder auf die heiße Herdplatte ziehen und die Masse unter Rühren ca. 1 Minute leicht köcheln lassen.
- Anschließend den warmen Pudding gleichmäßig auf 4 Gläser/Schalen aufteilen, abkühlen lassen und für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Nun das Schlagobers steifschlagen.
- Danach pro Glas je 2 Rocher mit dem Messer zerhacken und auf dem Pudding verteilen.
- Nun das Schlagobers gleichmäßig auf die Gläser/Schalen verteilen und mit Haselnusskrokant bestreuen. Vor dem Servieren die Gläser noch mit einer Rocher-Kugel dekorieren.

Anstatt mit Haselnusskrokant kann man das Rocher-Dessert zusätzlich mit gehackten Nüssen verfeinern.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Creme Rezepte
/
Dessert Rezepte
/
Schokolade Rezepte
/
Süßspeisen Rezepte
/
Kakao Rezepte
/
Schlagobers Rezepte
/
Haselnuss Rezepte
Ähnliche Rezepte
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.

Registrieren
Anmelden