Roggenmischbrot
                              Veröffentlichung:                         
                          
                      
                                                           
                                  
                              Arbeitszeit: 
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
                      Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
                              Schwierigkeit:                    
                              
 
                          
                      
 
                          | 1 | Handvoll | Roggenmehl (zum Bestreuen) | 
Für den Sauerteig
                          | 350 | g | Roggenmehl | 
| 280 | ml | Wasser | 
| 20 | g | Roggen-Sauerteig | 
Für das Brühstück
                          | 350 | g | Roggenschrot | 
| 350 | ml | Wasser | 
| 6 | g | Salz | 
Für den Hauptteig
                          | 300 | g | Vollkorndinkelmehl | 
| 150 | ml | Wasser | 
| 10 | g | Salz | 
| 15 | g | Frischhefe | 
| 630 | g | Sauerteig | 
| Brühstück | 
Zubereitung
- Für das Roggenmischbrot zunächst aus Roggenmehl, Wasser und Roggen-Sauerteig einen neuen Sauerteig herstellen und diesen 14-16 Stunden ruhen lassen.
 - Am nächsten Tag das Brühstück herstellen und dafür das Wasser zum Kochen bringen. Roggenschrot mit Salz mischen und mit dem kochenden Wasser übergießen. Zugedeckt ca. 1-2 Stunden ruhen lassen.
 - In der Zwischenzeit den Hauptteig vorbereiten. Dazu das Dinkelvollkornmehl mit dem Wasser, Salz, Sauerteig und frischer Hefe verrühren und dann das Brühstück einarbeiten.
 - Den Teig zugedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen. Zwei kleine oder eine große Kastenform mit Backpapier auslegen. Den Teig hineinfüllen und mit Roggenmehl bestreuen. Abgedeckt weitere 60 Minuten ruhen lassen.
 - Währenddessen den Ofen auf 210°C vorheizen. Die Brote einritzen und ca. 35 Minuten im Ofen backen. Mit dem Backpapier aus den Formen nehmen, auf ein Backblech legen und weitere 15 Minuten backen.
 - Herausnehmen, in ein Küchentuch wickeln und bis zum Servieren dort langsam auskühlen lassen.
 
                      Dieses Roggenmischbrot lässt sich gut für den späteren Bedarf einfrieren.
                
                  Weitere interessante Rezeptsammlungen
                
                                                                        
                                                                        
                              
                                  Brot & Gebäck Rezepte                              
                               /    
                          
                                                  
                                                                        
                              
                                  Dinkel Rezepte                              
                               /    
                          
                                                  
                                                                        
                              
                                  Germteig Rezepte                              
                               /    
                          
                                                  
                                                                        
                              
                                  Vegetarische Rezepte                              
                               /    
                          
                                                  
                                                                        
                              
                                  Vollkorn Rezepte                              
                                 
                          
                                        Ähnliche Rezepte
 
                             
              Kommentare
     Noch keine Kommentare vorhanden.
                           
                        
                         
            
    Registrieren 
    
                
        Anmelden