Kokoswürfel
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:

60 | g | Butter |
250 | g | Staubzucker |
2 | Stk. | Eier |
40 | g | Kakao |
90 | ml | Milch |
250 | g | Mehl (glatt) |
0.5 | Packungen | Backpulver |
Zum Tunken
250 | g | Kokosfett |
170 | g | Schokolade |
200 | g | Staubzucker |
120 | ml | Rum |
Zum Wälzen
210 | g | Kokosflocken |
Zubereitung
- Für die Kokoswürfel das Backrohr auf 165°C vorheizen. Dann Butter und Zucker schaumig rühren, danach langsam die Eier unterrühren.
- Anschließend mit einem Kochlöffel Mehl, Backpulver, Kakao und Milch untermischen. Danach die Masse in eine Form (25x30 cm) streichen, im vorgeizten Rohr bei etwa 165°C ca. 20 Minuten auf Sicht backen.
- Auskühlen lassen und in mundgerechte Würfel von 2x2 cm schneiden. In der Zwischenzeit Schokolade für das Tauchbad über einem Wasserbad zerlassen, Kokosfett mit einem Schneebesen in der Schokolade auflösen. Danach Staubzucker und Rum unterrühren.
- Die Teigwürfel mit Hilfe einer Gabel vollkommen in die Tunkmasse tauchen, herausnehmen, abtropfen lassen und in Kokosflocken eindrehen.

Die restlichen Kokosflocken von den Kokoswürfeln, die mit Tunkmasse voll sind kann man für die Rumkugeln verwenden.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Herbst Rezepte / Keks Rezepte - Kekse / Kleingebäck Rezepte / Kokos Rezepte / Leckere Rezepte / Österreichische Rezepte / Pralinen Rezepte / Schokolade Rezepte / Vegetarische Rezepte / Weihnachtsrezepte - Rezepte für Weihnachten / Weihnachtsbäckerei Rezepte / Weihnachtskekse Rezepte / Winter Rezepte Ähnliche Rezepte
Kommentare

von hermine am
Das Verhältnis Butter -Staubzucker kann nicht stimmen !

von wolfgangpue am
Ich habe statt 250g Staubzucker nur 175g verwendet und auch nur 25g Kakao genommen. Anstatt den Rum bei der Tunke dazu zu geben, habe ich diesen schon beim Teig (einen kräftiger Schuss) beigemengt. Ist sehr lecker geworden, siehe Foto oben :)

von kochrezepte.at am
Hallo hermine, die Menge der Butter und Staubzucker sind korrekt.

von hermine am
Wolfgang..schauen sehr lecker aus !

Registrieren
Anmelden