Marillenknödel
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:

260 | g | Topfen |
150 | g | Mehl (griffig) |
60 | g | Butter |
2 | Stk. | Eidotter |
1 | Prise | Salz |
12 | Stk. | Marillen |
12 | Stk. | Würfelzucker |
60 | g | Semmelbrösel |
1 | EL | Butter |
2 | EL | Staubzucker |
Zubereitung
- Ein warmes, unwiderstehliches Dessert sind Marillenknödel. Zu Anfang weiche Butter mit Eidottern schaumig rühren und mit Topfen, Mehl und etwas Salz vermengen, sodass ein glatter Teig entsteht. Den Teig nun für eine Stunde in den Kühlschrank geben.
- Teig in Teile trennen und flach andrücken. Marillen waschen, entkernen. Würfelzucker mit Marillenbrand beträufeln und anstatt des Kerns in die Marillen geben. Die Teigteile um die Marillen wickeln und in leicht siedendes Wasser geben. Die Knödel für circa 15 Minuten sieden lassen. Knödel gleichmäßig abtropfen.
- Butter in eine Pfanne geben, Brösel darin anrösten und im Anschluss die Knödel darin schwenken. Bevor man die Knödel auf Tellern anrichtet noch mit Staubzucker bestreuen.

Die Marillenknödel können auch mit Kartoffelteig zubereitet werden.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Dessert Rezepte
/
Rezepte zum Einfrieren
/
Hauptspeisen Rezepte
/
Knödel Rezepte
/
Marillen Rezepte
/
Obst Rezepte
/
Österreichische Rezepte
/
Steirische Rezepte
/
Süßspeisen Rezepte
/
Vegetarische Rezepte
/
Nachspeisen Rezepte
/
Marillenknödel Rezepte
Ähnliche Rezepte
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.

Registrieren
Anmelden