Maroni-Kartoffelknödel
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:
600 | g | Kartoffeln (mehlig kochend) |
80 | g | Mehl (glatt) |
3 | Stk. | Eidotter |
1 | Prise | Muskatnuss |
Salz | ||
200 | g | Maroni (vorgegart, geschält) |
1 | TL | Thymian (frisch, klein gehackt) |
1 | Schuss | Wasser |
Zubereitung
- Für die köstlichen Maroni-Kartoffelknödel die Kartoffel in Wasser kochen, schälen und noch warm durch eine Kartoffelpresse pressen. Mit Mehl, Eidotter, Muskatnuss und Salz vermegen, und zu einem Kartoffelteig verarbeiten. Danach den Teig für 15 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit die Maroni-Füllung zubereiten. Dazu die vorgegarten und geschälten Maroni mit einer Gabel fein zerdrücken. Etwas Wasser und fein, gehackten Thymian zugeben und zu einer Masse verrühren. Daraus zwölf Bällchen formen.
- Jetzt den Teig zu einer Rollen folrmen, und mit einem scharfen Messer in 12 gleich breite Scheiben schneiden. Mit der Hand flachrücken, mit Maronibällchen belegen und mit dem Teig umhüllen.
- Die Maroni-Kartoffelknödel in kochendem Salzwasser einlegen und zirka 7-8 Minuten bei niedriger Hitze garen lassen. Mit einer Schöpfkelle aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und heiß servieren.
Die Fülle für die Maroni-Kartoffelknödel noch zusätzlich mit einem Esslöffel geriebene Walnüsse verfeinern.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Beilagen Rezepte / Eier Rezepte / Herbst Rezepte / Kartoffel Rezepte / Knödel Rezepte / Kräuter und Gewürze Rezepte / Maroni & Kastanien Rezepte / Vegetarische Rezepte / Winter Rezepte Ähnliche Rezepte
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.
Registrieren
Anmelden