Einmachsuppe
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:
0.5 | Stk. | Suppenhühner (mit Innereien) |
2 | Stk. | Karotten |
1 | Stk. | Lauch |
1 | Bund | Petersilie |
1 | Bund | Liebstöckel |
2 | Scheiben | Sellerie |
1 | Stk. | Zwiebel |
1 | l | Wasser |
Pimentkörner | ||
Pfefferkörner | ||
Salz und Pfeffer | ||
Muskatnuss (frisch gerieben) | ||
2 | EL | Butter |
2 | EL | Mehl |
Zubereitung
- Für die Einmachsuppe zuerst den Lauch schälen, abwaschen und in Ringe schneiden. Die Petersilie abwaschen, trocken schleudern, danach abzupfen. Den Sellerie schälen in Stücke schneiden und die Karotte schälen, ebenfalls in Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und halbieren. Diese nun mit der Schnittseite nach unten in einer kleinen Pfanne golden rösten und dann zusammen mit dem gesamten Wurzelwerk, dem Huhn, Pfeffer und Pimentkörner in einen großen Topf geben. Das Huhn nun mit Wasser bedecken und im geschlossenen Topf aufkochen. Wenn das Wasser sprudelt, den Deckel wieder abnehmen. Um eine klare Suppe zu erhalten, den Schaum immer wieder abschöpfen.
- In der Kochzeit die frische Petersilie waschen, trocken schleudern, fein hacken und zur Seite stellen.
- Nach circa 1,5 Stunden den Topf vom Herd nehmen, das Huhn herausnehmen und die Suppe durch ein Sieb gießen, danach das Fett abschöpfen.
- Nun das Suppenhuhn vom Knochen lösen und die Haut abziehen. Das Fleisch in kleine mundgerechte Stücke schneiden.
- Die klare Brühe abermals erhitzen. Währenddessen in einem extra Topf Butter schmelzen und Mehl einrühren. Die helle Einbrenn mit etwas Suppe aufgießen. Und alles zusammen abermals unter die Suppe rühren. Die Hitze runterschalten und circa 10 Minuten köcheln lassen.
- Danach das Hühnerfleisch wieder zugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Zum Schluss die Petersilie zugeben, oder als Deko oben drauf streuen.
Bröselknödel sind die passende Beilage für die Einmachsuppe. Kinder lieben die Suppe auch mit Erbsen. Dazu
tiefgekühlte Erbsen mit in die Suppe geben und warm werden lassen.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Gesunde Rezepte
/
Hauptspeisen Rezepte
/
Hausmannskost Rezepte
/
Huhn Rezepte
/
Hühnersuppen Rezepte
/
Kräuter und Gewürze Rezepte
/
Omas Rezepte
/
Österreichische Rezepte
/
Vorspeisen Rezepte
/
Zwiebel Rezepte
Ähnliche Rezepte
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.
Registrieren
Anmelden