Malteser-Kuchen
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:

1 | Stk. | Backform |
Für den Teig
200 | g | Zucker (braun) |
190 | ml | Milch |
130 | g | Butter |
120 | g | Mehl |
50 | g | Kakaopulver |
3 | Stk. | Eier |
Für die Creme
180 | g | Butter |
340 | g | Staubzucker |
90 | g | Milchpulver |
1 | EL | Milch |
Für die Deko
460 | g | Malteserkugeln |
Für die Glasur
300 | g | Kuvertüre |
120 | ml | Schlagobers |
30 | g | Butter |
Zubereitung
- Für den Malteser-Kuchen als Erstes den Ofen auf 160° vorheizen, eine Kuchenform einfetten und mit Backpapier auslegen.
- Dann braunen Zucker, Milch und Butter in einen kleinen Topf geben und vorsichtig, unter Rühren, erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Verrühren, bis sich eine glatte Masse ergibt.
- Nun Mehl und Kakaopulver in einer Schüssel, mit einem Schneebesen verrühren. Jetzt Ei in die Schüssel schlagen und alles gut mischen. Den Teig anschließend in die Backform füllen, glatt streichen und für etwa 55 Minuten backen. Herausnehmen, wenn beim Hineinstecken eines Zahnstochers beim Herausziehen, keine Kuchenreste mehr haften bleiben. Kurz abkühlen lassen. Dann den Kuchen aus der Form lösen und auf einem Küchengitter vollständig abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit Schokolade in einem Topf zusammen mit Schlagobers und Butter langsam zum Schmelzen bringen. Dabei öfters umrühren, bis sich eine glatte Masse ergibt.
- Vom Herd nehmen, abkühlen lassen und beiseitestellen.
- Währenddessen Butter in einer Schüssel, mit einem Handrührgerät schaumig schlagen. Dann Staubzucker und Milchpulver darüber sieben und einrühren. Zuletzt Milch und eineinhalb Esslöffel der Schokoladencreme zugeben und die Masse cremig rühren. Die Creme nun für mindestens 95 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Danach den Kuchen mit einem scharfen Messer in vier Platten schneiden. Die unterste Platte nun auf eine Kuchenplatte legen und mit der Butter-Milchmasse bestreichen, die nächste Kuchenplatte auflegen, leicht andrücken und wieder mit Creme bestreichen. So verfahren, bis alle Platten und die komplette Masse aufgebraucht ist. Den Kuchen jetzt für mindestens eineinhalb Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Danach herausnehmen und die Oberseite und die Seiten des Kuchens mit der Schokoladenmasse bestreichen und glatt streichen. Zuletzt zum Dekorieren die Malteserkugeln an der Oberfläche andrücken und servieren.

Der Malteser-Kuchen lässt sich, fertig dekoriert, auch noch eine Weile im Kühlschrank aufbewahren, bis die Gäste kommen. Geschmolzene weiße Schokolade über die Malteser geträufelt, verleihen dem Kuchen ein zusätzlich schönes Aussehen.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Backrezepte / Dessert Rezepte / Eier Rezepte / Geburtstagstorten Rezepte / Kuchen Rezepte / Muttertag Rezepte / Schokolade Rezepte / Süßspeisen Rezepte / Torten Rezepte / Nachspeisen Rezepte / Kakao Rezepte / Butter Rezepte / Schlagobers Rezepte Ähnliche Rezepte
Kommentare

von Adjustit am
Ohne Treibmittel (Backpulver oder Natron) wird das ganze zum dichten Stein...

von ga_2 am
Was habt ihr Alle mit eurem Backpulver, ich verwende niemals Backpulver und meine Torten, Kuchen werden alle was, hab Konditor gelernt und auch in meiner Lehre nie Backpulver verwendet !!!! Wichtig ist alles behutsam zu behandeln, sodass man die Luft die man in die Masse einschlägt, nicht wieder rausschlägt, Mehl usw immer behutsam mit einem Schneebesen unterheben unterheben !!!

von niklas_1 am
Ich muss leider sagen, dass der Teig bei mir auch nicht aufgegangen ist, wobei ich mich komplett an das Rezept gehalten habe. Geschmacklich ist der Kuchen ansonsten TOP!

von Foodloovers am
Bei uns ist der erste auch nix geworden wir haben gerade einen zweiten im ofen und den mit backpulver

von Heike63 am
Ist er was geworden?

von Heike63 am
War gestern mein Geburtstagskuchen, zum Glück hatte ich keine Gäste, denn er war nicht vorzeigbar. Und ich habe schon viele Torten gebacken, aber so sah noch nie eine as.

Registrieren
Anmelden