Pfirsich-Melba-Charlotte
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:

Für den Boden
250 | g | Mehl |
100 | g | Zucker |
125 | g | Butter (kalt) |
1 | Stk. | Ei |
1 | Prise | Salz |
1 | Schuss | Milch (optional) |
Zum Bestreichen
1 | Glas | Himbeermarmelade (ohne Körner) |
Für den Biskuitboden
5 | Stk. | Eigelbe |
5 | Stk. | Eiweiße |
75 | g | Zucker |
15 | g | Zucker |
75 | g | Mehl |
30 | g | Speisestärke |
1 | Messerspitze | Backpulver |
1 | Prise | Salz |
Für die Creme
1 | Dose | Pfirsiche (480 ATG) |
230 | ml | Buttermilch |
125 | g | Zucker |
0.5 | Stk. | Zitronen |
450 | ml | Schlagobers |
12 | Blätter | Gelatine (klar) |
Für die Dekoration
Nach Belieben | Himbeeren | |
Nach Belieben | Pfirsiche (Scheiben) | |
Nach Belieben | Schlagobers |
Zubereitung
- Für die Pfirsich-Melba-Charlotte zuerst den Boden zubereiten. Dazu das Mehl, den Zucker, die Butter in Stücken, das Ei und das Salz in eine Schüssel geben.
- Dann alle Zutaten (am besten mit den Händen) zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig zu trocken sein, einfach einen Schluck Milch hinzufügen. Parallel den Backofen auf ca. 190 °C Ober/Unterhitze vorheizen und den Boden einer 26 cm Springform mit Backpapier auslegen.
- Nun den Teig gleichmäßig in der Form ausbreiten und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Den Boden anschließend im Ofen ca. 15-20 Minuten backen und bis zur Weiterverarbeitung auskühlen lassen.
- Danach den Biskuit zubereiten. Dazu die Eiweiße mit dem Salz steif schlagen.
- Jetzt die 75 g Zucker einrieseln lassen und so lange weiter rühren, bis die Masse glänzt und Spitzen zieht.
- Als nächstes die Eigelbe mit dem Zucker schaumig rühren. Parallel den Ofen erneut auf ca. 190 °C Ober/Unterhitze vorheizen.
- Anschließend die Eigelb-Masse zu der Eiweiß-Masse geben. Dann das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver durch ein Sieb hinzufügen und alles gleichmäßig unterheben.
- Den Biskuitteig anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (ca. 34 x 30 cm) streichen und im Ofen ca. 10 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit ein sauberes Geschirrtuch auf einer Arbeitsplatte ausbreiten und gleichmäßig mit etwas Zucker bestreuen.
- Dann den Biskuitboden aus dem Ofen holen, auf das Geschirrtuch stürzen und vorsichtig das Backpapier nach und nach abziehen. Anmerkung: Sollte sich das Backpapier sehr schlecht von dem Teigboden lösen, einfach mit einem feuchten Tuch über das Backpapier wischen.
- Nun den Biskuitboden locker aufrollen und auskühlen lassen.
- Jetzt schon mal den ausgekühlten Mürbeteigboden mit 1-2 Esslöffeln Himbeermarmelade bestreichen.
- Danach die Pfirsiche über einem Sieb abtropfen lassen. Anmerkung: Für die Dekoration eventuell 1-2 Pfirsich-Hälften zur Seite legen.
- Dann die Pfirsiche mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Als nächstes die Buttermilch, den Zucker und den Saft der halben Zitrone zu dem Püree geben und alles gründlich miteinander verrühren.
- Nun die Biskuitrolle vorsichtig aufrollen und gleichmäßig mit Himbeermarmelade bestreichen.
- Danach die Rolle wieder eng aufrollen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden.
- Jetzt die Biskuitrollen in die Form, ringsherum an den Formrand setzten und leicht andrücken. Anmerkung: Biskuit-Reste dürfen zwischendurch vernascht werden. ;-)
- Derweil die Gelatine-Blätter nach Packungsanleitung einweichen.
- Anschließend das Schlagobers steif schlagen.
- Dann die aufgeweichte Gelatine ausgedrückt in einen Topf geben und bei geringer Hitze erwärmen, bis sie sich komplett aufgelöst hat. Nun mehrere Esslöffel von der Pfirsich-Masse nach und nach unter die Gelatine rühren (Temperaturausgleich). Folglich die Gelatine-Masse zurück zur restlichen Pfirsich-Masse geben und gründlich verrühren.
- Wenn die Masse anfängt zu gelieren, das Schlagobers nach und nach unterheben.
- Danach die Pfirsich-Creme in die Form geben und für mindestens 6 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen. Für die Dekoration nach Belieben Schlagobers steif schlagen, die Torte mit Tupfen verzieren und mit Himbeeren und Pfirsich-Scheiben ausschmücken.

Die Pfirsich-Melba-Charlotte schmeckt auch mit frischen Pfirsichen, dann sollte man allerdings die Pfirsiche vor dem Pürieren von der Haut befreien.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Biskuit Rezepte / Chefkoch Rezepte / Dessert Rezepte / Eier Rezepte / Gartenparty Rezepte / Geburtstagstorten Rezepte / Himbeer Rezepte / Muttertag Rezepte / Pfirsich Rezepte / Süßspeisen Rezepte / Torten Rezepte / Rezepte für Valentinstag / Zitronen Rezepte / Nachspeisen Rezepte / Butter Rezepte / Schlagobers Rezepte Ähnliche Rezepte
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.

Registrieren
Anmelden