Saure Schwammerln
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:

1 | kg | Eierschwammerln (oder Pilze und Champignons) |
1 | Prise | Salz |
200 | ml | Öl (je nach Glasgröße, zum Auffüllen) |
Für die Marinade
740 | ml | Wasser |
240 | ml | Weißwein |
3 | Stk. | Knoblauchzehe |
1 | TL | Wacholderbeeren |
3 | Stk. | Lorbeerblätter |
40 | g | Salz |
10 | g | Zucker |
100 | g | Zwiebel |
1 | Zweig | Rosmarin |
1 | Zweig | Thymian |
Zubereitung
- Für saure Schwammerln zuerst die Eierschwammerl gründlich putzen, große Exemplare halbieren oder vierteln.
- Einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser aufsetzen und die Schwammerln darin 5-10 Minuten lang kochen. Abgießen und in Einmachgläser füllen.
- In einen weiteren Topf Wasser und Essig füllen. Knoblauchzehen schälen und zusammen mit Wacholderbeeren und Lorbeerblättern in das Wasser geben. Zwiebeln schälen, in feine Spalten schneiden und ebenfalls hinzufügen.
- Rosmarin und Thymian waschen und trockentupfen. Rosmarin abzupfen, Thymian fein hacken. Beides in das Wasser geben und Salz und Zucker hinzufügen. Alles aufkochen lassen.
- Die Gläser mit den Schwammerln mit der noch heißen Marinade auffüllen. Mit etwas Öl begießen und die Gläser verschließen. Auf den Kopf stellen und lagern. Wenn die Schwammerln abgekühlt sind, nach Belieben mit oder ohne etwas Marinade servieren.

Am besten schmecken saure Schwammerln zu frisch gebackenem Brot. Wenn sie kühl und dunkel gelagert werden, sind sie bis zu einem Jahr lang haltbar.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Beilagen Rezepte / Champignon Rezepte / Eierschwammerl Rezepte / Einkoch Rezepte und Einmach Rezepte / Jausen Rezepte / Laktosefreie Rezepte / Rezepte für Nahrungsmittelunverträglichkeiten / Österreichische Rezepte / Pilz Rezepte / Steirische Rezepte / Vegetarische Rezepte Ähnliche Rezepte
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.

Registrieren
Anmelden