Eierlikör mit Marillenaroma
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:

6 | Stk. | Eigelbe (frische) |
160 | g | Zucker (oder Süße nach Belieben) |
0.5 | TL | Vanilleextrakt |
1 | TL | Vanillezucker |
150 | ml | Schlagobers (flüssig) |
50 | ml | Milch |
1 | Dose | Marillen (ATG 225g) |
160 | ml | Wodka (40%) |
20 | ml | braunen Rum (40%) |
Zubereitung
- Für den Eierlikör mit Marillenaroma die Eigelbe (sauber vom Eiweiß getrennt), den Zucker, den Vanillezucker und den Vanilleextrakt in einen Topf geben.
- Dann das Schlagobers und die Milch hinzufügen und alles miteinander gründlich verrühren.
- Nun den Topf auf den Herd setzen und die Masse unter ständigem Rühren zwischen 70 und 80 °C ca. 7-10 Minuten erhitzen (nicht Kochen).
- Die Masse anschließend lauwarm abkühlen lassen und in einen Standmixer geben.
- Jetzt die Marillen aus der Dose mit Saft zu der Eigelbmasse geben und alles sehr fein mixen.
- Danach die Masse durch ein Sieb in einen Messbecher geben und den Alkohol hinzufügen. Anmerkung: Wer die Mischung aus Wodka und Rum nicht mag, kann auch nur Wodka oder eben nur Rum verwenden. Zudem kann man den Alkoholgehalt natürlich auch nach eigenem Geschmack anpassen.
- Letztendlich den Likör in sterile Flaschen füllen und kühl lagern. Die Menge ergibt ca. 850-900 ml und ist mindestens 2 Wochen haltbar.

Wem das Marillenaroma im Eierlikör zu dezent ist, kann die Milch durch zusätzlichen Marillensaft ersetzen.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Eier Rezepte
/
Eierlikör Rezepte
/
Marillen Rezepte
/
Osterrezepte
/
Schnaps & Likör Rezepte
/
Cremige Cocktails
/
Süße Cocktails
/
Wodka Cocktails
/
Rum Cocktails
/
Schlagobers Rezepte
/
Vanille Rezepte
Ähnliche Rezepte
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.

Registrieren
Anmelden