Polenta-Sterz
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:

250 | ml | Milch |
3 | EL | Zucker |
50 | g | Polentamehl |
1 | Prise | Salz |
1 | TL | Orangenschale |
1 | TL | Zitronenschalen |
3 | Blätter | Gelatine |
200 | ml | Schlagobers |
40 | g | Staubzucker |
2 | EL | Butter (für die Förmchen) |
2 | EL | Kristallzucker (für die Förmchen) |
Zubereitung
- Einen Polenta-Sterz kann man auch als gutes Dessert servieren. Für den Sterz Milch aufkochen, Polenta oder Grieß mit Zucker einrühren. Auf kleiner Flamme unterrühren und ca. 4-5 Minuten köcheln lassen. Mit Orangen-und Zitronenschale und Salz abschmecken.
- Die eingeweichte und ausgedrückte Gelatine in der warmen Polentamasse auflösen und die Masse leicht stocken lassen. In der Zwischenzeit das Obers halbsteif schlagen. Nach und nach Staubzucker unter die Hälfte der Sterzmasse rühren. Anschließend restliches Obers kurz unter die Sterzmasse heben.
- Die Förmchen mit Butter ausstreichen und mit Kristallzucker bestreuen. Für einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank kalt stellen.
- Vor dem Stürzen mit einem scharfen Messer vom Rand lösen oder kurz in heißes Wasser geben, damit die Polenta nicht kaputt wird. Je nach Belieben anrichten und einfach nur genießen.

Mit heißen Himbeeren oder Waldbeeren wird der Polenta-Sterz zum einmaligen Dessert.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Beilagen Rezepte / Billige Rezepte / Kinder Rezepte / Österreichische Rezepte / Polenta Rezepte / Preiswerte Rezepte / Steirische Rezepte / Vegetarische Rezepte Ähnliche Rezepte
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.

Registrieren
Anmelden