Sauerrahm Rezepte
Es sind 147 Sauerrahm Rezepte vorhanden. » Ergebnis filtern oder weiter einschränken

Gemüsestrudel Leicht Das Rezept für den Gemüsestrudel wird mit Fertigteig zubereitet. Das vegetarische Gericht ohne Fleisch schmeckt als Beilage oder Hauptspeise.
45 min
14.07.2020

Sauerrahm-Waffeln Leicht Die Sauerrahm-Waffeln schmecken besonders saftig und köstlich. Mit diesem Rezept verwöhnst du deine ganze Familie.
30 min
16.03.2020

Zucker-Sauerrahm-Kuchen Mittel Der Zucker-Sauerrahm-Kuchen wird aus einem lockeren Germteig gebacken. Ein Rezept, das allen Generationen schmeckt.
2,2 h
08.08.2020


Champignonsauce Leicht Das Rezept für die Champignonsauce mit Sauerrahm ist eine köstliche vegetarische Beilage zu vielen Gerichten.
30 min
02.11.2021

Bärlauch-Sauerrahm-Quiche Mittel Das Rezept für die Bärlauch-Sauerrahm-Quiche ist ein wunderbares, vegetarische Gericht zur Bärlauch Zeit im Frühling.
1,4 h
22.03.2021

Langos mit Käse Leicht Der Langos mit Käse ist eine Spezialität der ungarischen und österreichischen Küche. Das Rezept für die köstliche Zwischenmahlzeit schmeckt vorzüglich.
2,0 h
25.08.2021

Gebackene Frischkäse-Creme-Schnitten Leicht Das Rezept der gebackenen Frischkäse-Creme-Schnitten schmeckt typisch amerikanisch und ist perfekt für zwischendurch.
45 min
31.03.2018

Schnelle Tomaten-Quiche Leicht Die schnelle Tomaten-Quiche mit Blätterteig gelingt im Nu. Das vegetarische Rezept wird dir gefallen.
38 min
28.10.2022

Steirische Weinstauben Leicht Die steirischen Weinstrauben kennt man als Nachspeise vom letzten Buschenschank Besuch. Mit diesem Rezept gelingt die Mehlspeise auch zu Hause.
2,4 h
11.02.2021

Birnen-Sauerrahm-Kuchen Leicht Der Birnen-Sauerrahm-Kuchen passt zu vielen Gelegenheiten. Ein Rezept das sich mit zusätzlichen Aromen, wie zum Beispiel, Zimt variieren lässt.
1,4 h
25.01.2018

Putenrahmgeschnetzeltes Leicht Wer Putenrahmgeschnetzeltes zubereitet, muss sich nicht genau an das Rezept halten. Mit den bevorzugten Zutaten lässt sich das Gericht nach Belieben verfeinern und abwandeln.
40 min
24.02.2014

Caipirinha-Torte Leicht Die Caipirinha-Torte ist ein herrlich, erfrischendes Dessert für den Sommer. Für dieses Rezept braucht man keinen Backofen.
4,3 h
28.07.2020

Ameisenhaufen Dessert Leicht Das Rezept für den Ameisenhaufen kann nun wirklich jeder anrichten. Denn dieses süße Dessert punktet nicht mit Optik, sondern durch die einfache Zubereitung und Geschmack.
7,3 h
09.03.2020

Majoranfleisch Leicht Das Majoranfleisch ist ein köstliches Rindfleischgericht. Das delikate Rezept ist eine wunderbare Speise.
1,8 h
29.06.2020

Kartoffelpuffer mit Sauerrahm Leicht Das Rezept für die Kartoffelpuffer mit Sauerrahm ist eine köstliche und einfache Hauptspeise für alle Tage.
30 min
19.04.2022

Maissuppe Leicht Die Maissuppe schmeckt wunderbar cremig und ist rasch zubereitet. Das Rezept wird deiner Familie schmecken.
50 min
03.08.2021

Kokosschnecken Leicht Die gebackenen Kokosschnecken schmecken wunderbar fluffig. Das Rezept ist bei der ganzen Familie beliebt.
1,3 h
29.12.2020

Kürbisgulasch Leicht Das Rezept für das Kürbisgulasch mit Kartoffeln und Karotten werden nicht nur Vegetarier mögen. Hier das Rezept zum Nachkochen.
60 min
10.02.2023

Überbackene Schinkenfleckerl Leicht Die überbackenen Schinkenfleckerl sind ein beliebtes und gerne gekochtes Nudel-Rezept. Das einfache Gericht schmeckt bestimmt Groß und Klein.
50 min
10.03.2020

Bunter Kartoffelsalat Leicht Der bunte Kartoffelsalat ist eine beliebte Beilage zu vielen Gerichten. Das Rezept wird die gefallen.
1,6 h
24.07.2021


Einfache Sauerrahm Rezepte
In der Küche ist Sauerrahm vielfältig verwendbar. Er hat bis zu 10 % Fettgehalt und entsteht durch die Versetzung von süßem Rahm mit Milchsäurebakterien.
Ein anderer Begriff für Sauerrahm ist saure Sahne. Sie entsteht, wenn Schlagobers mit Milchsäurebakterien angereichert wird. Während Schlagobers mindestens 30 Prozent Fett hat, liegt der Fettgehalt nur bei 10 % und eignet sich daher hervorragend zur Zubereitung von Dressings, Aufstriche und zum Verfeinern von vielen Speisen in der Küche.

Vorzüge und Nährwerte
Sauerrahm zeichnet sich durch einen erfrischend säuerlichen Geschmack aus. Die enthaltenen Milchsäurebakterien sorgen für eine gesunde Darmflora. Da der Gehalt an Laktose nur äußerst gering ist, kann der Rahm auch von Personen mit einer Laktoseintoleranz zumeist problemlos verzehrt werden. Er enthält Kalzium für gesunde Knochen sowie Eiweiß. Der Kaloriengehalt variiert abhängig vom Fettgehalt. Er liegt pro 100 Gramm zwischen 117 und 187 Kilokalorien.

Verwendung in der Küche
Sauerrahm eignet sich hervorragend zur Bereitung von Dips, Aufstriche und Dressing für Salate. Er wird dafür mit Kräutern und Gewürzen angereichert. Als Backzutat verleiht er Kuchen und Mehlspeisen eine lockere Konsistenz. Das Milchprodukt kann auch zum Verfeinern von Suppen oder Cremesuppen verwendet werden, indem sie zur fertigen Suppe gegeben wird. Zum Binden von Saucen eignen sich fett reichere Varianten. Um das Ausflocken zu verhindern, sollte die Sauce leicht abkühlen und anschließend noch einmal kurz aufgekocht werden.
Weitere passende Kategorien