Steirische Weinstauben
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:

4 | Stk. | Eidotter |
200 | g | Mehl glatt (Type 480) |
4 | EL | Weißwein |
2 | EL | Sauerrahm |
1 | Prise | Salz |
Staubzucker | ||
Öl (oder Schweineschmalz) |
Zubereitung
- Das Mehl, Eidotter, Weißwein, Sauerrahm und Salz in eine Rührschüssel geben. Aus den Zutaten einen glatten Teig rühren.
- Den Teig für zwei Stunden im Kühlschrank rasten lassen.
- Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen und den Teig dünn, zirka Messerrücken dick ausrollen. In etwa 15 cm lange und 2 cm breiten Streifen schneiden. Die Streifen portionsweise ineinander verdrehen.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die steirischen Weinstrauben schwimmend von beiden Seiten goldgelb backen.
- Herausnehmen, auf Küchenkrepp abtropfen lassen, abkühlen und zum Servieren mit Staubzucker bestäuben.

Für die steirischen Weinstrauben kann man die optimale Temperatur für das erhitzte Öl ganz einfach mit einem Holzlöffel prüfen. Bilden sich kleine Bläschen, ist die ideale Temperatur erreicht.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Backrezepte / Eier Rezepte / Faschingsrezepte / Mehlspeisen Rezepte / Omas Rezepte / Österreichische Rezepte / Steirische Rezepte / Strauben Rezepte / Nachspeisen Rezepte / Sauerrahm Rezepte Ähnliche Rezepte
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.

Registrieren
Anmelden