A steirische Klachelsuppe
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:

1 | kg | Schweinshaxen ((Klacheln)) |
1 | Bund | Suppengemüse |
1 | Stk. | Lorbeerblatt |
1 | Prise | Majoran |
1 | Prise | Wacholderbeeren |
1 | Prise | Pfefferkörner |
1.5 | l | Wasser |
1 | EL | Mehl |
1 | Prise | Salz |
1 | Schuss | Weißwein (zum Verfeinern) |
1 | Tupfer | Schlagobers (zum Verfeinern) |
Zubereitung
- Zuerst das Fleisch für die steirische Klachelsuppe waschen, trocken tupfen und dann in einen Topf mit Wasser geben und auskochen. Nach ungefähr 60 Minuten das Fleisch herausnehmen, abkühlen und danach vom Knochen lösen. Ideal für die Suppe sind mundgerechte Stücke.
- In der Zwischenzeit Sellerie und Karotten von dem Suppengemüse abschälen und in kleine Würfel schneiden. Auch den Porree von den äußeren Blättern befreien und klein schneiden. Alles zusammen kommt mit den Lorbeerblättern, Majoran, Wacholderbeeren und Pfefferkörner in einen mittelgroßen Topf, der mit circa 2 Liter Wasser gefüllt ist.
- Nun das Gemüse circa 30 – 45 Minuten auskochen. Je nach Geschmack. Die so entstandene Suppe abseihen, damit nur noch die reine Brühe da ist.
- Um die Brühe zu binden, das Mehl in einem Glas mit Wasser auflösen und in die Flüssigkeit einrühren. Mit Salz und einem Schuss Weißwein oder Schlagobers abschmecken und notfalls nachwürzen.
- Ist die Suppe abgeschmeckt, das Fleisch hinzugeben, noch mal warm werden lassen und mit Petersilie garniert servieren.

Für die steirische Klachelsuppe kann man auch
übergebliebenes Fleisch verwenden. Wer die Suppe ein wenig kräftiger mag, kann
das Fleisch auch im Gemüse auskochen. Der Schaum, der sich oben bildet, muss
dabei immer wieder abgeschöpft werden!
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Fleisch Rezepte
/
Hausmannskost Rezepte
/
Omas Rezepte
/
Österreichische Rezepte
/
Schweinefleisch Rezepte
/
Steirische Rezepte
/
Suppen Rezepte
/
Vorspeisen Rezepte
Ähnliche Rezepte
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.

Registrieren
Anmelden