Martins-Brezel
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:

Für den Teig
125 | ml | Milch (lauwarm) |
6 | g | Germ (frisch) |
50 | g | Zucker |
50 | g | Butter |
1 | Prise | Salz |
250 | g | Mehl |
Zum Abreiben
1 | Stk. | Butter |
Für den Guss
Nach Belieben | Staubzucker | |
1 | Spritzer | Frischen Zitronensaft |
Nach Belieben | Wasser (zum Anrühren) |
Zum Bestreuen
Nach Belieben | Hagelzucker |
Zubereitung
- Für die Martins-Brezel das Mehl, das Salz und ca. 40 g von dem Zucker in eine Schüssel geben und miteinander vermengen.
- Dann die Butter mit ca. 10 g Zucker in der Milch zum Schmelzen bringen und anschließend lauwarm abkühlen lassen.
- Nun die Germ in das lauwarme Milchgemisch bröseln und auflösen lassen.
- Jetzt die Masse zu dem Mehlgemisch geben und alles zuerst mit den Knethaken des Mixers und dann weiter mit den Händen zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.
- Diesen nun abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten ruhen lassen.
- Danach den Teig in 4 gleichgroße Teile teilen.
- Jetzt jedes Teigstück zu einem ca. 50-60 cm langen Strang ausrollen. Dabei sollten die auslaufenden Enden etwas dünner sein als die Mitte.
- Als nächstes aus einem Strang eine Brezel formen.
- Diese hinterher auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, leicht mit etwas Wasser bestreichen (oder besprühen) und erneut ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- Den Backofen danach zeitig auf ca. 230 °C Ober/Unterhitze vorheizen und die Brezel anschließend ca. 8-10 Minuten backen.
- Dann die Brezel aus dem Ofen holen und umgehend mit einem Stück Butter abreiben. Hinterher sollten die Brezel komplett auskühlen.
- Für die Glasur nach Belieben Staubzucker mit einem Spritzer Zitronensaft und wenig Wasser zu einem streichfähigen Guss anrühren.
- Letztendlich die Brezel mit dem Guss bestreichen und nach Belieben mit Hagelzucker bestreuen. Ist der Guss getrocknet, kann die Brezel verzehrt werden. Die Teigmenge ergeben 4 große Brezel.

Die Martins-Brezel nach dem Trocknen am besten luftdicht aufbewahren.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Backrezepte
/
Brot & Gebäck Rezepte
/
Burgenländische Rezepte
/
Frühstück Rezepte
/
Germteig Rezepte
/
Herbst Rezepte
/
Österreichische Rezepte
/
Zitronen Rezepte
/
Nachspeisen Rezepte
/
Butter Rezepte
Ähnliche Rezepte
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.

Registrieren
Anmelden