Gebackene Osterhasen

Bild hochladen
Rezept bewerten!

Mitglied seit: 24.02.2014
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit: Schwierigkeit

Zutaten

  für   Portionen  
Nach Belieben Hagelzucker ( Mandelblätter, Kokosraspel)
für den Teig
500 g Mehl
1 Packung Backpulver
125 g Zucker
1 Packung Vanillezucker
1 Prise Salz
250 g Topfen (Quark)
1 Stk. Ei
75 ml Milch
75 g neutrales Pflanzenöl
zum Bestreichen
1 Stk. Eidotter
1 Schuss Milch
für die Deko
   Auf meine Einkaufsliste

Zubereitung

  1. Um gebackene Osterhasen zuzubereiten, das Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Topfen, Ei, Milch und Öl hinzufügen und mit den Knethaken eines Handrührgeräts zu einem Teig verarbeiten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen glatt kneten. 
  2. Das Backrohr auf 160 °C Umluft vorheizen.
  3. Jetzt den Teig in 8 größere Stücke (ca. 100 g für den Körper) und 8 kleinere Stücke (ca. 35 g für das Puschel-Schwänzchen) teilen.
    Gebackene Osterhasen - Zubereitung 3
  4. Aus den großen Stücken ca. 30–35 cm lange Stränge formen – in der Mitte dicker, an den Enden dünner. Die Stränge in U-Form legen, dann die Enden zweimal übereinanderschlagen, sodass eine Schlaufe entsteht. Die dünnen Enden leicht platt drücken – das sind die Hasenohren. Die kleinen Teigstücke zu Kugeln formen und als Schwänzchen in die Schlaufe legen.  
    Gebackene Osterhasen - Zubereitung 4
  5. Eidotter mit Milch verquirlen und die Osterhasen damit bestreichen. Hagelzucker auf das Schwänzchen streuen. Die Hasen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und ca. 20 Minuten goldgelb backen. Vom Backrohr nehmen und abkühlen lassen.
 


Rezept-Tipp
Anstelle von Hagelzucker für das Puschel-Schwänzchen vom Osterhasen Mandelblätter verwenden. Oder nach dem Backvorgang das Schwänzchen mit etwas Zuckerwasser bestreichen und mit Kokosraspeln dekorieren.
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.
Avatarbild