Topfen-Mohn-Schnecken
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:

500 | g | Mehl |
1 | Prise | Salz |
3 | EL | Vollrohrzucker |
1 | TL | Fiber-Husk |
1 | Packung | Trockenhefe |
1 | Stk. | Ei |
30 | g | Butter (weiche) |
380 | ml | Milch (lauwarme) |
Für die Füllung
250 | ml | Milch |
1 | Packung | Puddingpulver (mit Vanillegeschmack) |
30 | g | Zucker |
120 | g | Topfen |
1 | Packung | Mohnback |
Für die Glasur
110 | g | Staubzucker |
2 | EL | Zitronensaft |
Zubereitung
- Für Topfen-Mohn-Schnecken zunächst den Teig zubereiten: Mehl mit Hefe, Fiber-Husk, Zucker und Salz mischen. Butter mit Milch und Ei verquirlen und mit der Mehl-Mischung zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Mit einem Tuch abdecken und ca. 10 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit für die Füllung etwas von der Milch mit dem Puddingpulver verrühren. Die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen und den Zucker und das angerührte Puddingpulver unterrühren.
- Topfen und Mohnback hinzufügen und alles gut verrühren. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen. Währenddessen den Hefeteig halbieren und jeweils zu einem Rechteck ausrollen.
- Auf jedes Teigrechteck die Hälfte der Mohnmasse geben und glatt streichen. Beide Rechtecke zu jeweils einer Rolle zusammenrollen und in ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Schnecken darauf legen. Mit angefeuchteten Fingern etwas in Form zupfen. Für ca. 15 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 250°C vorheizen und eine Fettpfanne auf die unterste Schiene schieben. Hat der Ofen die Wunschtemperatur erreicht, die Schnecken auf die mittlere Schiene schieben.
- Eine Tasse Wasser in die Fettpfanne gießen, so dass jede Menge Wasserdampf entsteht. Die Schnecken auf diese Weise im Ofen ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
- Staubzucker mit Zitronensaft zu einer Zuckerglasur verrühren. Schnecken aus dem Ofen nehmen und noch heiß mit der Glasur bestreichen. Auskühlen lassen und servieren.

Wenn wider Erwarten noch Topfen-Mohn-Schnecken übrig bleiben, kann man sie einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Anfänger Rezepte / Backrezepte / Dessert Rezepte / Einfache Rezepte / Fingerfood Rezepte / Kinder Rezepte / Kleingebäck Rezepte / Mehlspeisen Rezepte / Mohn Rezepte / Süßspeisen Rezepte / Topfen Rezepte / Vegetarische Rezepte / Nachspeisen Rezepte Ähnliche Rezepte
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.

Registrieren
Anmelden