Esterházy-Torte
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:
für die Böden
300 | g | Walnüsse (gemahlen) |
30 | g | Mehl (glatt) |
11 | Stk. | Eiklar |
300 | g | Zucker |
für die Creme
250 | ml | Vollmilch |
2 | Stk. | Eidotter |
30 | g | Vanillepuddingpulver |
70 | g | Zucker |
1 | Packung | Vanillezucker |
80 | g | Nuss-Nougatmasse (ungesüßt, klein geschnitten) |
300 | g | Butter (weich) |
für die Glasur
30 | g | Marillenmarmelade |
1 | Stk. | Eiklar |
170 | g | Staubzucker |
1 | TL | neutrales Pflanzenöl |
1 | EL | Zitronensaft |
50 | g | Zartbitterkuvertüre |
100 | g | geröstete Mandelblättchen |
Zubereitung
- Lass uns eine köstliche Esterházy-Torte zubereiten! Beginnen wir damit, den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorzuheizen und eine Springform (Ø 24 cm) vorzubereiten. Schneide 6 Blatt Backpapier in der Größe des Bleches zu und zeichne auf jedes Blatt einen Kreis (Ø 24 cm).
- Für die Böden vermische die fein gemahlenen Walnüsse mit Mehl. Schlage das Eiklar leicht an und lass Kristallzucker einrieseln. Schlage alles zu einem cremigen Schnee und hebe die Nuss-Mehlmischung unter. Streiche etwa 170 g des Teigs auf jeden Kreis und backe die Böden im vorgeheizten Ofen (mittlere Schiene) für etwa 15 Minuten, bis sie hellbraun sind. Nimm die Böden heraus und wende sie, ziehe das Papier ab und lasse sie auskühlen.
- Für die Creme verrühre 60 ml Milch mit den Eidottern und Puddingpulver, bis alles glatt ist. Koche die übrige Milch mit Zucker auf, rühre die Puddingmischung ein und lasse sie unter Rühren aufkochen. Fülle den Pudding in eine Schüssel und rühre ihn mit dem Nougat kalt. Füge die Butter hinzu und schlage die Creme auf. Gib zirka 4 Esslöffel der Creme für den Tortenrand beiseite.
- Bestreiche 5 Böden mit der Creme und setze sie übereinander auf den Boden der Springform. Lege den sechsten Boden darauf und drücke ihn an. Streiche den Tortenrand mit der übrigen Creme ein, lege den Tortenring darüber und schließe ihn. Bedecke die Torte mit Frischhaltefolie und stelle sie für ca. 2 Stunden kühl.
- Öffne die Form und hebe den Ring ab. Bestreiche die Tortenoberfläche mit der Marillenmarmelade.
- Für die Glasur rühre das Eiklar, Zucker, Öl und Zitronensaft cremig. Überziehe die Torte mit der Glasur. Schmelze die Zartbitterkuvertüre über ein Wasserbad, fülle sie in ein Papierstanitzel und spritze sie spiralförmig im Abstand von 2 cm auf die noch feuchte Oberfläche. Ziehe mit einem Spieß abwechselnd einmal vom Rand zur Mitte und von der Mitte zum Rand Linien durch die Glasur. Bestreue den Tortenrand mit gerösteten Mandeln und fertig ist die Esterházy-Torte.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Backrezepte
/
Dessert Rezepte
/
Eier Rezepte
/
Frühlingsrezepte
/
Geburtstagstorten Rezepte
/
Herbst Rezepte
/
Muttertag Rezepte
/
Nuss Rezepte
/
Österreichische Rezepte
/
Schokolade Rezepte
/
Sommer Rezepte
/
Torten Rezepte
/
Tortencreme Rezepte
/
Ungarische Rezepte
/
Winter Rezepte
/
Zitronen Rezepte
/
Nachspeisen Rezepte
/
Mandel Rezepte
/
Vanille Rezepte
Ähnliche Rezepte
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.
Registrieren
Anmelden