Watte-Ameisen-Kuchen
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:

3 | Stk. | Eier |
90 | g | Zucker |
1 | TL | Vanillezucker |
100 | ml | Öl |
200 | g | Mehl |
0.5 | Packungen | Backpulver |
2 | EL | Schokoladenstreusel |
125 | ml | Mineralwasser mit Kohlensäure |
200 | g | Vollmilchkuvertüre |
50 | g | weiße Kuvertüre |
75 | ml | Schlagobers |
0.5 | TL | Zimt (optional) |
1 | Stk. | Backform |
Zubereitung
- Für den Watte-Ameisen-Kuchen den Boden einer ca. 28cm Springform mit Backpapier auslegen und den Ofen auf ca. 160°C Umluft vorheizen.
- Dann die Eier, mit dem Zucker und dem Vanillezucker einige Minuten dick-schaumig aufschlagen.
- Danach erst das Öl, dann das Mehl (gesiebt), das Backpulver und die Schokoladenstreusel unterrühren.
- Letztendlich das Mineralwasser nur kurz unterrühren, bis die Zutaten miteinander vermengt sind.
- Jetzt den Teig in die Form geben und im Ofen ca. 20 Minuten backen (Stäbchenprobe machen). Der Kuchen sollte hinterher komplett auskühlen.
- Nun schon mal die beiden Schokoladensorten parallel und separat über einem warmen Wasserbad zum Schmelzen bringen. (Wer möchte kann an dieser Stelle den Zimt unter die dunkle Kuvertüre rühren)
- Jetzt unter die dunkle Kuvertüre das Schlagobers (am besten erwärmt aber nicht kochend) unterrühren. So lässt sich der Kuchen später etwas besser in Stücke schneiden.
- Dann zuerst die dunkle Schokolade auf dem Kuchenboden glatt streichen und anschließend mit weißer Schokolade beklecksen. Mit einem Hölzchen oder ähnliches ein paar Schlieren ziehen, das sorgt für ein marmoriertes Muster. Die Glasur bis zum Verzehr (am besten ohne Formring) trocknen lassen.

Wem die Glasur vom Watte-Ameisen-Kuchen, beim Anschnitt immer noch zu fest sein sollte, kann den Kuchen auch mit einem erwärmten Messer in Stücke schneiden.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Backrezepte
/
Dessert Rezepte
/
Eier Rezepte
/
Kuchen Rezepte
/
Mehlspeisen Rezepte
/
Schokolade Rezepte
/
Nachspeisen Rezepte
/
Zimt Rezepte
Ähnliche Rezepte
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.

Registrieren
Anmelden