Powidl-Knusperschnitten
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:

Für die Streusel
150 | g | Mehl |
125 | g | Butter (kalte) |
75 | g | Kristallzucker |
0.5 | Packungen | Vanillezucker |
0.5 | TL | Zimt |
30 | g | Mandeln (gemahlen) |
1 | Prise | Salz |
Für den Boden
1 | Packung | Blätterteig (Kühlregal) |
Zum Bestreichen
4 | EL | Powidl |
Zum Dekorieren
Nach Belieben | Staubzucker |
Zubereitung
- Für die Powidl-Knusperschnitten das gesiebte Mehl, die Butter in Würfel, den Zucker, den Vanillezucker, den Zimt, die Mandeln und die Prise Salz in eine Schüssel geben. Alles am besten mit den Händen zu Streuseln verkneten und an die Seite stellen.
- Dann ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 200°C Ober/Unterhitze vorheizen.
- Nun den Blätterteig der Packung entnehmen und auf dem Backblech ausbreiten (evtl. etwas ausrollen).
- Dann den Teig mit dem Powidl gleichmäßig bestreichen.
- Jetzt noch die Streusel auf dem Blätterteig verteilen und alles ca. 30 Minuten im Ofen ausbacken.
- Im Anschluss die Knusperschnitten komplett auskühlen lassen, in Stücke schneiden und mit Staubzucker dekorieren.

Für die Powidl-Knusperschnitten kann man anstatt Powidl auch einen fruchtigen Gelee verwenden.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Anfänger Rezepte
/
Blätterteig Rezepte
/
Dessert Rezepte
/
Einfache Rezepte
/
Mehlspeisen Rezepte
/
Obst Rezepte
/
Süßspeisen Rezepte
/
Vegetarische Rezepte
/
Weihnachtsrezepte - Rezepte für Weihnachten
/
Weihnachtsgebäck Rezepte
/
Zwetschken Rezepte
/
Schnitten Rezepte
/
Nachspeisen Rezepte
/
Zimt Rezepte
Ähnliche Rezepte
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.

Registrieren
Anmelden