Schachbrett-Kuchen
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:

Nach Belieben | Alufolie (für die Form) | |
Nach Belieben | Backpapier (für die Form) | |
1 | Stk. | Backform |
Für den Kuchen
4 | Stk. | Eier |
200 | g | Staubzucker |
1 | Packung | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
200 | g | Butter (geschmolzene) |
200 | g | Mehl |
3 | EL | Backkakao (gestrichenen) |
1 | EL | Milch |
Zum Bestreichen
6 | EL | Marillenmarmelade (evtl. etwas mehr) |
Für die Glasur
150 | g | Zartbitterkuvertüre |
1 | Stk. | Butter (ca 5-10g) |
1 | EL | Öl |
Zubereitung
- Für den Schachbrett-Kuchen den Boden einer Form (ca.35x25cm) mit Backpapier auslegen und mittig mit einem Strang Alufolie halbieren. Den Ofen zeitig auf ca. 160°C Ober/Unterhitze vorheizen.
- Dann die Butter schmelzen und abkühlen lassen.
- Nun die Butter, mit dem Staubzucker, dem Vanillezucker und dem Salz cremig verrühren.
- Jetzt die Eier einzeln und nach und nach unterrühren.
- Danach das Mehl gesiebt hinzufügen und unterheben.
- Anschließend die Hälfte des Teiges in eine Hälfte der Form geben und glatt streichen.
- Danach zu dem restlichen Teig den Kakao und die Milch geben und glattrühren.
- Diesen Teig nun in die andere Hälfte der Form geben und ebenfalls glatt streichen. Die Form hinterher in den Ofen geben und ca. 15-20 Minuten backen (Stäbchenprobe machen). Die beiden Böden sollten bis zur Weiterverarbeitung komplett auskühlen.
- Als nächstes beide Böden der Länge nach einmal mittig halbieren.
- Nun einen hellen Boden dünn mit Marillenmarmelade bestreichen und einen dunklen Boden darauf setzen.
- Danach den dunklen Boden dünn mit Marmelade bestreichen und wieder einen hellen Boden darauf setzen.
- Letztendlich den hellen Boden bestreichen und den letzten dunklen Boden darauf setzen.
- Den Teig-Stapel nun mit einem schweren Gegenstand beschweren (z.B. einem Brett und eins/zwei Milchtüte/n) und ca. 2 Stunden Ruhen lassen.
- Dann den Stapel der Länge nach in 4 gleichmäßig dicke Scheiben schneiden.
- Diese auf die Seite legen und wieder mit Marmelade bestreichen.
- Nun wieder Stapeln aber darauf achten, das die Streifen sich farblich abwechseln, sodass das typische Schachbrettmuster entsteht. (Also heller Streifen, darauf einen braunen Streifen, wieder hell usw.)
- Diesen Stapel hinterher wieder beschweren und ebenfalls ca. 2 Stunden ruhen lassen.
- Jetzt die Kuvertüre, mit der Butter und dem Öl über einem heißen Wasserbad temperieren.
- Letztendlich die Schoko-Glasur gleichmäßig über den Kuchen geben und bis zum Anschnitt trockenen lassen.

Der Schachbrett-Kuchen schmeckt natürlich auch mit einer anderen Marmeladensorte.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Backrezepte / Dessert Rezepte / Eier Rezepte / Kuchen Rezepte / Mehlspeisen Rezepte / Schokolade Rezepte / Nachspeisen Rezepte / Kakao Rezepte / Butter Rezepte Ähnliche Rezepte
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.

Registrieren
Anmelden