Zwetschgenknödel
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:
300 | g | Zwetschken |
1 | Stk. | Vanilleschote (das Mark davon) |
1 | Prise | Zimt |
4 | TL | Staubzucker |
350 | g | Kartoffeln (mehlig kochend) |
2 | Stk. | Eidotter |
140 | g | Mehl |
30 | g | Grieß |
20 | g | Butter (zerlassen) |
150 | g | Semmelbrösel |
0.25 | TL | Zimt |
3 | EL | Feinkristallzucker |
100 | g | Butter |
Mehl (für die Arbeitsfläche) | ||
Staubzucker |
Zubereitung
- Zuerst die Zwetschgen waschen und entkernen. In eine Schüssel geben, mit Staubzucker, Zimt und Vanillemark vermengen. Einige Minuten durchziehen lassen.
- Für den Teig die mehligen Kartoffeln schälen, in einem Topf gar kochen und abseihen. In einer Schüssel zerstampfen, Eidotter, Grieß, zerlassene Butter und Mehl hinzufügen und zu einem Teig verarbeiten.
- Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, Teig zu einer Rolle ausrollen und in Scheiben schneiden. Etwas auseinander ziehen, eine Zwetschge einlegen, Teig einschlagen und zu Knödel formen.
- Die Butter in eine Bratpfanne zerlassen. Die Brösel mit Zimt und Zucker anrösten.
- Jetzt Salzwasser in einem Kochtopf erhitzen und die Knödel bei leicht wallendem Wasser 8-10 Minuten garen lassen. Vom Topf nehmen, abtropfen lassen und in den Semmelbröseln wenden. Die Zwetschgenknödel auf Teller anrichten und mit Staubzucker bestäuben.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Eier Rezepte / Grieß Rezepte / Hausmannskost Rezepte / Herbst Rezepte / Kartoffel Rezepte / Knödel Rezepte / Obst Rezepte / Omas Rezepte / Österreichische Rezepte / Sommer Rezepte / Süßspeisen Rezepte / Zwetschken Rezepte / Nachspeisen Rezepte / Zimt Rezepte / Butter Rezepte / Vanille Rezepte / Semmelbrösel Rezepte Ähnliche Rezepte
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.
Registrieren
Anmelden