Steirische Poganze
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:

500 | g | Mehl |
0.5 | Würfel | Germ |
100 | g | Butter |
100 | g | Zucker |
1 | Stk. | Ei |
1 | Stk. | Bio-Zitrone (Abrieb davon) |
Zimt | ||
Estragon (frisch) |
für den Topfenbelag
250 | ml | Milch |
100 | g | Staubzucker |
3 | Stk. | Eidotter |
1 | Packung | Vanillezucker |
1 | Schuss | Zitronensaft |
40 | g | Butter |
500 | g | Magertopfen (grob, 20 % F.i.T) |
40 | g | Rosinen |
3 | Stk. | Eiklar |
Zubereitung
- Für die Steirische Poganze wird zuerst der Germteig zubereitet. Aus dem Mehl, lauwarmer Milch, Zucker warmer Butter, Ei, Salz und der Germ einen geschmeidigen mittelfesten Teig kneten und zirka eine halbe Stunde bei warmer Umgebung gehen lassen. Den fertigen Germteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und auswalken.
- Backofen auf 180 C° vorheizen. Für den Topfenbelag Eidotter, Zucker, Vanillezucker und Zironensaft vermischen, die Fülle schaumig rühren. Butter und Magertopfen hinzufügen und zu einem cremigen Poganzenbelag verarbeiten. Das Eiklar steif schlagen und unter die Masse heben, Rosinen untermengen.
- Die Topfenmasse gleichmäßig auf dem Germteig verteilen mit Zimt und dem frisch geschnittenen Estragonkraut bestreuen. Durch den Estragon bekommt die Poganze den typischen einzigartigen Geschmack.
- Im vorgeheizten Backofen zirka 35 - 40 Min. backen. Wir wünschen dir gutes Gelingen.

Wer mag kann die Steirische Poganze auch ohne Zimt oder Rosinen zubereiten.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Backrezepte
/
Blechkuchen Rezepte
/
Eier Rezepte
/
Frühlingsrezepte
/
Germteig Rezepte
/
Hausmannskost Rezepte
/
Kinder Rezepte
/
Kräuter und Gewürze Rezepte
/
Mehlspeisen Rezepte
/
Omas Rezepte
/
Sommer Rezepte
/
Steirische Rezepte
/
Süßspeisen Rezepte
/
Topfen Rezepte
/
Nachspeisen Rezepte
Ähnliche Rezepte
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.

Registrieren
Anmelden